Gitarre lernen am Computer
 
Kontakt
Demo Download
>> Gitarrero Beginner
>> Guitar Explorer
>> Download
>> Alle Produkte
>> Warenkorb
>> Kontakt
   
>> Gitarren-FAQ
>> Sprechstunde
>> Gitarrentips
>> Easy Songs
>> Meinungen
>> Links
   
>> Versand
>> AGB
>> Impressum

 

 

LogIn für User

EMail

Passwort



Registrieren

 

Richtige Technik und richtiges Üben auf der Gitarre ( am Beispiel von Gitarrero Beginner)

Das Programm "Gitarrero Beginner" gibt Dir die geeigneten Werkzeuge, um effektiv zu üben und schnell zu lernen. Trotzdem solltest Du noch folgendes wissen:Gitarre kann man nicht an einem Tag lernen. Auch nicht in einer Woche. Unser Gehirn braucht Zeit, um das für das Gitarrespiel nötige Wissen und Können zu verarbeiten. Das Musizieren ist ein Geflecht aus genauesten Bewegungen und gleichzeitg ablaufenden Nervenprozessen. Nur wenn unser Gehirn oft und regelmäßig mit dem Musikmachen konfrontiert wird, kann es die notwendigen Fähigkeiten entwickeln. Nur durch den Trainingseffekt kannst Du ein Gitarrero werden.

Wie oft sollte man üben?

Es wird eine tägliche Übezeit von mindestens 15 Minuten empfohlen. Besonders am Anfang. Du kannst gerne mehr spielen; die 15 Minuten solltest Du jedoch einhalten und konzentriert nutzen.
Ein oder zwei Tage Pause sind natürlich kein großes Problem. Wenn Du aber eine Woche nicht übst, beginnen sich die für das Spielen nötigen Muskelgruppen bereits wieder zurück zu entwickeln, und das Gehirn verlernt das Spielen allmählich wieder.

Am besten man plant die Übeeinheit fest im alltäglichen Tagesablauf fest ein.

Wie sollte man üben?

Unsere Software gibt dies im Tutorialmodus andeutungsweise vor.
Folgende Punkte solltest Du Dir merken:

  1. Übe nicht zu viele Übungen parallel, das schmälert die Erfolgschancen jeder Übung!
  2. Am besten lernt man, wenn man Spass hat. Musik macht Spass, wenn man den Erfolg hören kann. Deswegen stellt Dir Gitarrero Beginner eine komplette Band im Computer zur Verfügung. Doch zunächst mußt Du Deinen Part allein üben.
  3. Damit man ein Stück wirklich versteht und spielen kann, muß man es am Anfang immer ganz l a n g s a m !!! spielen. Erst wenn das fehlerfrei funktioniert, kann man das Tempo steigern. Vorher nicht!
    Mit Hilfe der einzelnen Levels kannst Du genau kontrollieren, wie schnell Du das Stück schon fehlerfrei spielen kannst. Sei ehrlich zu Dir selber! Kompromisse kommen Dir später teuer zu stehen!
  4. Die Stücke bei Gitarrero Beginner sind nicht allzu lang und nicht allzu schwer, und sollten deswegen immer komplett durchgespielt werden. Wenn Du einen Fehler machst oder wenn ein bestimmter Vorgang noch nicht klappt, solltest Du abbrechen und das jeweilige Problem in Angriff nehmen. Z.B. mit den Vorübungen, die im Umfang jeder Übung angeboten werden. Du kannst Dir auch selber Methoden zum Üben eines bestimmten Problems ausdenken, das macht Spass und hat noch größere Erfolgsaussichten.
  5. Keinesfalls solltest Du über schwierige Stellen bzw. Fehler hinweg spielen, mit dem Spielen aussetzen oder das Stück verzögern. Dann übst Du nämlich die Fehler mit ein und bekommst sie umso schlechter wieder aus dem Kopf heraus.
  6. Übe immer besonders das, was Du noch nicht so gut kannst. Dann kommst Du viel schneller voran, als wenn Du Dich vor den schweren Stellen drückst. Das ist zwar anstrengender, als einfach nur das zu machen, was man sowieso schon kann. Aber der Erfolg wird Dich belohnen und Du wirst Selbstvertrauen für Dich und Dein Spiel bekommen.
  7. Lass Dir Zeit und bleibe locker, wenn eine bestimmte Sache auch nach mehreren Tagen noch nicht funktioniert! Lass die betreffende Übung dann einfach mal ein paar Tage ruhen und probiere es dann erneut. Das wirkt oft Wunder.
  8. Du wirst manchmal glauben, eher schlechter als besser zu werden. Das ist normal.
    Erstens stellst Du mit der Zeit automatisch höhere Anforderungen. Zweitens weiß Dein Gehirn nie genau, ob es das jeweils Gelernte wirklich wieder braucht. Also kann es schon mal passieren, dass eine bestimmte Sache einfach mal beiseite geschoben und erst dann wieder hervorgeholt wird, wenn sie sich als wichtig erweist.
    Drittens kann es auch sein, dass aufgrund zahlreicher neuer Eindrücke für manches gerade mal kein freier Platz im Gehirn war.
    Prinzipiell wird man durch Üben immer besser. Manchmal aber liegen Mühe und Lohn zeitlich weit auseinander.
  9. Befolge die Anweisungen des Programms ganz genau und sei selbstkritisch! Normalerweise heißt es, dass man aus Fehlern lernt. Da Du aber keinen Lehrer an Deiner Seite hast, der Dich sofort auf die Fehler aufmerksam macht, darfst Du Dir möglichst keine Fehler leisten.

Wie verbessert man seine Technik?

Auch hier gilt als oberste Regel:

" In der Ruhe liegt die Kraft. "

Sowohl für das Melodiespiel als auch das mehrstimmige Spiel gilt immer, dass alles erstmal ganz langsam und vor allem so exakt wie nur möglich ausgeführt wird. Sowohl das Programm "Gitarrero Beginner" als auch ein guter Gitarrenlehrer erklären die technischen Abläufe ganz genau und zeigen auch Fehlermöglichkeiten auf.
Für eine gute und saubere Technik ist es erforderlich, dass der vom Spieler in langsamstem Tempo verstandene Prozess automatisiert wird, so dass er auch in schnellsten Tempis ausführbar ist. Nichts anderes bedeutet das Üben. Die Anstrengung besteht lediglich darin, sich zu disziplinieren und nicht sofort alles im Endtempo spielen zu wollen. Denn meistens schleichen sich dann Fehler ein, die nur schwer wieder zu korrigieren sind.

Da nicht alles in der Musik einfach ist ( sonst gäbe es ja nur noch Musikanten und Künstler), braucht man Geduld um ans Ziel zu gelangen. Diese Geduld kann man nur aufbringen, wenn es trotz aller Mühe Spaß macht. Die Balance zwischen Spaß am Erfolg und der Anstrengung für zukünftige Erfolge ist wichtig. Diese Balance wird dann garantiert, wenn die Anforderungen die Du, Dein Lehrer oder Dein Lehrmaterial Dir stellen, nicht zu hoch sind. Viele kleine Schritte mit vielen kleinen Erfolgen bringen weiter als Hauruck-Aktionen. Rom ist nicht an einem Tag erbaut worden.



Noch Fragen, dann schreibt uns mal ... hier

 

 


Copyright: Gitarrero Software 2019. Alle Rechte reserviert. AGB Versand Impressum Kontakt Linktausch Datenschutz

Alle Produkt-Preisangaben enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.