Deutsche Volkslieder sind in aller Welt bekannt. Die Melodien sind nach wie vor
populär. Sie laden zum Singen und zur Liedbegleitung ein. Am besten kann
man zu Volksliedern Gitarre spielen. Die Texte der Volkslieder sind manchmal etwas
veraltet, aber die Melodie ist beliebt. Man kann Volkslieder ja auch umdichten
und mit neuen Liedtexten versehen. Es gibt sogar manche Musiker, die Volkslieder
im modernen Sound aufnehmen. Die Akkorde stehen über dem Text der Volkslieder.
Einen Gitarrenrhythmus kann man sich mit den Griffen selber zusammenstellen. Man
muss nur die Melodie oder die Noten kennen. Kennt man die Melodie der Volkslieder
nicht, dann kann man sich die Midi-files der Volkslieder anhören. Und das
beste ist, dass man die Akkorde der Volkslieder in alle möglichen Tonarten
transponieren kann. Die Suche bietet das Finden der Volkslieder nach Text und
Stichwort. Noten der Volkslieder in dem Sinne werden noch nicht angeboten. Aber
meistens kennt man ja die Melodie und kann mitsingen. Manchmal kennt man nur die
erste Strophe der Volkslieder. Dann hilft einem der Text in diesem Songarchiv
weiter. Die Zahl deutscher Volkslieder ist hoch. Unsere Auswahl an Volkslieder
beschränkt sich auf die bekanntesten. Man könnte natürlich auch ein Liederbuch kaufen. Dann müsste
man die Texte der Volkslieder nicht alle ausdrucken. Aber einen weiteren Vorteil hat das
Songarchiv. Man kann sich die liebsten Volkslieder auswählen. Ob alt oder jung. Volksliederzählen zu unserem Kulturerbe und sollten bewahrt werden.