Gitarre lernen am Computer
 
FAQ ... Gitarrero Beginner ... Kann man statt mit Plektrum auch mit Fingern anschlagen?
Demo Download
>> Gitarrero Beginner
>> Guitar Explorer
>> Download
>> Alle Produkte
>> Warenkorb
>> Kontakt
   
>> Gitarren-FAQ
>> Sprechstunde
>> Gitarrentips
>> Easy Songs
>> Meinungen
>> Links
   
>> Versand
>> AGB
>> Impressum

 

 

LogIn für User

EMail

Passwort



Registrieren

 

Kann man statt mit Plektrum auch mit Fingern anschlagen?

Nils schrieb uns:

Wenn ich mit den Picks spiele wird mein Spiel gleich viel lauter - hat es einen negativen Effekt wenn ich die Picks (wegen nervender Nachbarn und zum Schonen des eigenen Gehörs) weglasse und nur mit den Fingern spiele ? Und wenn das geht, spielt man dann mit den Fingernägeln oder mit den Fingerkuppen (bin eher der kurze-Fingernagel-Typ) ?

Die Antwort:

Man unterscheidet beim Anschlag der rechten Hand prinzipiell in Plektrumtechnik und Fingertechnik. Für das Akkord-Rhythmusspiel über mehrere Saiten hinweg, ist der Plektrumanschlag ideal geeignet. Für filigrane Anschlagsmuster natürlich eher die klassische Fingertechnik. Bei Gitarrero Beginner wird das Rhythmusspiel erlernt und deswegen wurde das Plektrumspiel gewählt. Wenn aus Gründen der Lautstärke nicht mit dem Plektrum angeschlagen werden soll, dann müsste aber das Plektrum sozusagen simuliert werden. Am Anfang ist das relativ leicht, denn die Abschläge könnten z.B. auch mit dem Daumen erfolgen. Hierbei ist es egal, ob mit oder ohne Fingernagel. Schwieriger wird es, wenn später auch Aufschläge verwendet werden müssen. Dann würden die Aufschläge mit der Außensaite des Daumens erfolgen, was u.U. zu Problemen mit dem Nagelbett führen könnte. Alternativ dazu wäre noch der Anschlag mit der Fingerfront Zeige-,Mittel-,Ringfinger denkbar, Fingernägel wären dabei von Vorteil. Mein Vorschlag: Der Einfachheit lieber ein dünnes Plektrum verwenden und versuchen leise und weich anzuschlagen.


Andere Fragen aus dieser Rubrik:

Meine Gitarre klingt anders als der Gitarrensound der Software

Lukas schrieb uns:

Obwohl meine Gitarre immer durch ein Stimmgerät gestimmt ist und ich richtig greife, hört sich mein Gitarre nicht so an wie die in der Software Gitarrero Beginner. Liegt das daran, dass meine Gitarre eine Konzertgitarre ist? Durch die klanglichen Unterschiede kommt mir mein Spiel komisch vor.

Die Antwort:

Der klanglichen Unterschied zwischen dem Live-Sound der Gitarre und dem Sound der Songs in Gitarrero Beginner resultiert aus der Tatsache, dass die Songs im MIDI-Format angelegt sind. Das spart erheblichen Speicherplatz und ermöglicht damit auch die komfortable Änderung der Gesamtgeschwindigkeit. Leistungsstarke Soundkarten liefern einen besseren Midi-Synth-Sound als herkömmliche Onboard-Soundkarten. Wenn man durch den Klangunterschied irritiert wird, könnte man vielleicht einen Kopfhörer aufsetzen und damit seine eigene Gitarre nicht ganz so laut hören.

Behandelt die Gitarren-Software auch das Melodiespiel?

René schrieb uns:

Ich bin ein Anfänger und möchte gerne das Melodiespiel erlernen. Die Begleitung interessiert mich weniger. Ist Ihre Software auch für das Melodiespiel geeignet. Haben Sie auch eine andere Software, bei welcher die Gewichtung auf dem Melodiespiel liegt.

Die Antwort:

Gitarrero Beginner ist für den Einsteiger konzipiert. Es gibt nach Meinung der Autoren drei Gründe, warum für den Anfang des Gitarrelernens das einfache Rhythmusspiel am besten geeignet ist. 1. Die Gitarre wird schätzungsweise zu 90% als Rhythmusinstrument eingesetzt. 2. Für die Musikalität ist das rhythmische Empfinden von außerordentlicher Bedeutung und eine Voraussetzung für die Bewältigung des schwierigeren Melodiespiels. 3. Das Rhythmusspiel in Verbindung mit dem Greifen der Akkorde ist im Vergleich zum Melodiespiel relativ einfach. .... Nichtsdestotrotz ist das Melodiespiel erstrebenswert. Es wird in der Fortsetzung von Gitarrero Beginner eingeführt, voraussichtliches Erscheinen im Sommer 2005.

Ist Gitarrero Beginner auch für meine Westerngitarre geeignet?

René schrieb uns:

Ich bin überzeugt, dass die Software für mich genau das richtige ist, nur ist Gitarrero Beginner auch für meine Westerngitarre geeignet?

Die Antwort:

Ja. Gitarrero Beginner ist für Westerngitarre gut geeignet. Die Software ist so konzipiert, dass alle Songs sowohl von Westerngitarren (= Folkgitarren, Akustikgitarre mit Stahlsaiten etc.), Konzertgitarren (= Akustikgitarre mit Nylonsaiten) und E-Gitarren gespielt werden können. Der Aufbau der unterschiedlichen Gitarrentypen ist ja prinzipiell der gleiche und obwohl alle Gitarrentypen unterschiedlich klingen, man kann mit ihnen trotzdem das gleiche spielen. Erst wenn man fortgeschrittener ist und genau weiß, welchen Musikstil man bevorzugt, wäre eine Spezialisierung auf das eine oder andere Instrument ratsam. Dann ist man aber über den Schwierigkeitsgrad von Gitarrero Beginner schon lange hinaus.

Kann man nach Gitarrero Beginner Lagerfeuersongs spielen?

René schrieb uns:

Was wird denn alles in der Software behandelt? Die ersten 3 Übungen kenne ich ja aus der Demo-Version, doch was wird danach alles durchgenommen? Wie gut kann man dann spielen? Ich möchte nicht perfekt spielen können aber Lagerfeuersongs oder Partysongs sollten schon drin sein.

Die Antwort:

Gitarrero Beginner behandelt das Rhythmusspiel (Begleitung) auf der Gitarre, und zwar mit Hilfe von einfachen Griffen in der ersten Lage. Man lernt die häufigsten Griffe und vor allem die Griffwechsel. Die Griffe werden mit einem Plektrum angeschlagen und man lernt eine ganze Reihe von Rhythmen für die Begleitung. Damit ist man in der Lage Songs zu begleiten. Da es hunderte Akkorde bzw. Griffe für Gitarre gibt, kann man nie und nimmer alle in kurzer Zeit lernen. Wer aber Gitarrero Beginner erfolgreich absolviert hat, dem fällt es nicht mehr schwer für irgendeinen Hit nochmal Akkorde neu zu lernen. Viele Anfänger überschätzen sich selbst und unterschätzen den Lernprozess, vor allem dessen Dauer. Deswegen geht Gitarrero Beginner behutsam Schritt für Schritt, so dass am Ende wirklich etwas brauchbares herauskommt und keine Stümperei. Am besten, man lädt sich das Introvideo herunter, dann hört man ja den Abschlusssong und kann entscheiden, ob das ein gutes Ziel ist.

Kann man seine Gitarre zur Kontrolle an den PC anschließen?

Inga schrieb uns:

Ich habe euer Testprogramm schon ausprobiert. Funktioniert und macht Laune. Aber leider habe ich keinen Anschluss an meiner Gitarre, mit dem über den PC "kontrolliert" werden könnte, ob ich richtig spiele. Wie funktioniert das? Können die Tonwellen auch über Schall an den Rechner übertragen werden?

Die Antwort:

Der PC kann nur elektrische Signale empfangen. Eine E-Gitarre gibt ein elektrisches Signal ab, wohingegen bei einer Akustikgitarre ohne Tonabnehmer oder eingebautem Mikrofon ein zusätzliches Mikrofon notwendig wäre. Die Gitarre bzw. das Mikrofon wird dann in die Soundkarte bzw. die Audio/Mic-LineIn-Buchse angeschlossen - dazu ist ein Kabel oder ein Adapter mit kleinem Stereoklinkenstecker nötig. In bezug auf unsere Software nützt das allerdings wenig, denn eine Kontrollfunktion ist nicht vorgesehen. Das hängt vor allem mit dem technischen Aufwand für so eine Einrichtung zusammen, der sich letztlich in einem um ein mehrfaches höheren Kaufpreis widerspiegeln würde. Desweiteren wären Akustikgitarristen klar im Nachteil, weil die Tonabnahme da ziemlich schwierig und störanfällig wäre. Als Musiker sollte man von Anfang an lernen, sich selbst genau zuzuhören und vor allem auch das Selbstgespielte mit dem Gehörten zu vergleichen. So haben schon Millionen von Musikern das Spielen gelernt.

Kann ich für Ihren Gitarrenkurs auch eine Westerngitarre verwenden?

Anonymus schrieb uns:

Ich habe mir eine Westerngitarre für 300 EUR gekauft und wollte mal fragen ob ich diese auch bei Ihrem Gitarrenkurs benutzen kann. Oder brauche ich dazu eine Klassikgitarre?

Die Antwort:

Sie können die Westerngitarre auf jeden Fall verwenden. Die Akkord-Sound-Beispiele sind z.B. mit einem Westerngitarrensound aufgenommen. In Gitarrero Rock'n Pop wird die Westerngitarre zudem häufig in den Videos verwendet. Gitarrero Beginner und Gitarrero Rock'n Pop sind sowohl für E-Gitarre, Westerngitarre als auch Nylonsaitengitarre (Konzertgitarre) geeignet.

Kann man wirklich autodidaktisch lernen?

Anonymus schrieb uns:

Ich will mir demnächst eine E-Gitarre kaufen und spiele mit dem Gedanken, mir die Gitarrero-Beginner-Software zu bestellen. Allerdings habe ich schon oft gehört, dass man sich ohne Lehrer sehr schnell Fehler beibringen kann. Kann ich etwas tun, um dies zu verhindern? Ist diese Software genau das richtige, um mir die Grundkenntnisse anzueignen?

Die Antwort:

Es ist natürlich richtig, dass ein Lehrer der beste Garant für das Gitarre lernen ist. Nur muss man dazusagen, dass das auch viel Geld kostet. Wir versuchen mit unserer Software Gitarerro Beginner den autodidaktischen Einstieg ins Gitarrespielen so einfach und anschaulich wie möglich zu gestalten. Alles ist genau dokumentiert, wesentlich besser als in einem Buch, viel ausführlicher und interaktiver als mit einer DVD. Lernsoftware wird der Weg der Zukunft sein, weil man damit jene Fehler am besten verhindern kann. Wenn Sie den Hinweisen in der Software ganz genau folgen, alles gesagte Ernst nehmen und nicht gleich wild drauflos spielen, dann kann kaum etwas schief gehen. Wenn Sie fragen haben, stehen wir hilfreich zur Seite. Die hiesigen FAQs geben schon viele Antowrten auf Fragen, die immer wieder auftauchen. Gitarrero Beginner ist aus der Unterrichtspraxis entstanden und für das autodidaktische Lernen konzipiert worden. Und wenn Sie damit absolut nicht weiterkommen, können Sie immer noch einen Lehrer suchen - umgedreht müssten Sie vielmehr Geld im Voraus investieren.

Möchtest Du uns eine Frage stellen? Gern beantworten wir hier auch Deine Frage ... zum Kontaktformular

Copyright: Gitarrero Software 2019. Alle Rechte reserviert. AGB Versand Impressum Kontakt Linktausch Datenschutz

Alle Produkt-Preisangaben enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.