Abgesehen von wirklicher Kleinwüchsigkeit – siehe dazu auch die Frage: Ist mein Zeigefinger zu kurz für Barrégriffe? - ist generell die Normgröße zu empfehlen. Obwohl es auch da geringfügige Größenunterschiede gibt, die sich beim Spiel durchaus bemerkbar machen, wählt man eine Gitarre weniger nach Maßen wie etwa Konfektionsgrößen bei Kleidung. Kleinere Modelle sind v.a. für Kinderhände konzipiert und werden in 1/2-, 3/4- und 7/8-Modelle unterteilt. Genaueres zu diesen Bezeichnungen ist unter folgenden Fragen nachzulesen: Welcher Größenunterschied zwischen einer 3/4-und einer 1/2-Gitarre? Und: Brauche ich ein 7/8-Modell? Bedenken wegen zu kleiner Finger habe ich unter folgenden Fragen schon einmal zu zerstreuen versucht: Habe ich zu kleine Finger? Und: Brauche ich ein 7/8-Modell? Dem würde ich noch hinzufügen, dass kleine Finger in bestimmten Griffzusammenhängen klare Vorteile haben, v.a. wenn sie auf engen Raum zu greifen und zu wechseln haben.