Ich bin 13 und spiele seit 3 Jahren Akustik Gitarre, mittlerweile fast nur noch Songs aus Charts und mit Akkorden, kaum noch nach Noten aus meinem Heft. Ich würde gerne E-Gitarre spielen. Lohnt sich das? Man sagt, dass man normalerweise nach 5 Jahren zur E-Gitarre umsteigen kann.
Ich kenne Niemanden, der die Meinung vertritt, man müsse 5 Jahre akustisch spielen, um mit E-Gitarre anfangen zu können. Ich wüsste auch keinen plausiblen Grund dafür. Es sei denn, man ist permanent mit Soundtüfteleien beschäftigt, was natürlich von rein instrumentalen Aufgaben, sprich dem Üben ablenkt. Davon mal abgesehen können schon Kinder direkt mit der E-Gitarre einsteigen. Einige Gedanken zu diesem Thema sind unter folgenden Fragen konkreter formuliert: Mit 10 Jahren schon E-Gitarre lernen? Und: E-Gitarre zum Einstieg? Was ein Umstieg auf E-Gitarre mit sich bringt, v.a. in Hinsicht auf spieltechnische Umstände, ist hier schon einmal beschrieben worden: Welche Kenntnisse lassen sich von Akustik- auf E-Gitarre übertragen? Die Frage, ob sich der Umstieg lohnt, hängt dann davon ab, wie Du Dich mit den Möglichkeiten des Instruments auseinander setzt, z.B. andere Methoden als die rein akkordische Begleitung einzusetzen lernst. Neuland könnte z.B. das Spielen von Funky-Riffs oder Powerchords sein, also Spieltechniken, die für die Akustische eher untypisch sind.