Mein Sohn ist 7 Jahre alt und möchte eigentlich Rockmusik mit der E-Gitarre machen. Auf Anraten der Musikschule hat er jetzt erst mal mit einer Konzertgitarre angefangen. Die verwendeten Noten sind aber schrecklich albern und rauben ihm jede Motivation. Gibt es wirklich keine cooleren Stücke für Anfänger?
Das Problem kenne ich. Derartige Anfängerstücke – ohne die verwendeten Lehrmittel eingesehen zu haben – sind eher als Fingerübungen aufzufassen, die leider keinen Aufführungswert haben. Der Spaß reduziert sich dann darauf, den Anforderungen an Haltung und Klangformung gerecht zu werden. Das ist der Einstieg nach klassischer Methode, der durchaus didaktisch erwogen v.a. an das Fingerspiel, also das Zupfen heranführt. Dennoch würde ich versuchen, ihn bei der Stange zu halten. Mit etwas Ausdauer ist in absehbarer Zeit auch mit reizvolleren Stücken zu rechnen. Darüber hinaus würde ich versuchen den Lehrer dahin gehend zu bewegen, einige einfache akkordische Wechselschlagübungen mit einfließen zu lassen. Ansonsten besteht offensichtlich ein Grundproblem: Dein Sohn will rocken, lernt aber Klassikgitarre. Obwohl das kein unlösbarer Widerspruch ist, weil längerfristig eine gute Basis für die Rockgitarre gelegt würde, besteht immerhin das Risiko, dass er aufgibt. Ein Unterrichtswechsel wäre die Alternative. Eine ebenso mögliche Variante wäre ein paralleles Selbststudium mit der hier angebotenen Lernsofware Gitarrero-Beginner, wobei er sicherlich etwas Unterstützung z.B. bei der Programminstallation, Bedienung u.s.w. bräuchte. Zu klären wäre, ob sich diese Zweigleisigkeit zeitlich mit den Aufgaben aus dem Unterricht vereinbaren lässt. Ein Risiko in Hinsicht kontraproduktiver Lehrmethoden etwa bestünde jedenfalls nicht.