Gitarre lernen am Computer
 
Gitarrenlehrer-Sprechstunde ... Wie übe ich mit dem 20ct-Fingertrainer?
Demo Download
>> Gitarrero Beginner
>> Guitar Explorer
>> Download
>> Alle Produkte
>> Warenkorb
>> Kontakt
   
>> Gitarren-FAQ
>> Sprechstunde
>> Gitarrentips
>> Easy Songs
>> Meinungen
>> Links
   
>> Versand
>> AGB
>> Impressum

 

 

LogIn für User

EMail

Passwort



Registrieren

 

Wie übe ich mit dem 20ct-Fingertrainer?

?
Frage

Anonymus fragte am 20.7.2010:

Ich habe mir den 20ct-Fingertrainer gebastelt. Darf man den Fingertrainer nur mit der linken Hand halten während man die Klammern runter drückt? Ich habe vor allem im kleinen Finger nicht die Kraft, dass ich die rechte Hand zum Abstützen der Dachlatte brauche, um nicht abzurutschen. Muß man, wenn man eine Klammer mit einem Finger runterdrückt, die restlichen Finger auf den Klammern liegen lassen? Hält man ihn beim Üben genauso, als wenn man Gitarre spielt, oder ist das egal? Welche Übungen sollte bzw. kann man machen?



>>
Antwort

Hauptzweck des Fingertrainers ist die Übungsmöglichkeit ohne Instrument. D.h. er kann das instrumentale Üben nicht ersetzen, ist aber ein gutes Hilfsmittel, wenn man mal keine Gitarre bei sich hat. Man kann im Umgang mit ihm keine wesentlichen Fehler machen, sich z.B. eine falsche Haltung aneignen, die sich auf das Gitarre Spielen abfärben würde. Eine regelrechte Bedienungsanleitung mit einer Formulierung von Handhabung und Risiken wäre also unnötig. Der Grund ist, dass man das übt, was man für sinnvoll hält. Das können Schnelligkeit, Kraft, aber auch das Einstudieren von Fingersätzen sein. Bestimmte Griffübungen sind natürlich nicht machbar, z.B. Lagenwechsel, akkordische Griffe, Glissando, Vibrato etc.

Im Allgemeinen wird man versuchen ähnliche Bedingungen wie beim Gitarre spielen zu schaffen. Dazu gehört, dass der kleine Finger durchaus versuchen sollte ohne Hilfe der Anschlaghand eine Klammer herunter zu drücken. Du solltest dazu die Stellung des Daumens korrigieren, der bei Dir sicherlich zu sehr in Richtung des normalen Pinzettengriffs – also in Deckung mit dem Zeigefinger – positioniert ist. Fehlt Dir dennoch die Kraft, was ich nicht glaube, dann solltest Du sie eben trainieren. Ein Abrutschen ist mit korrekter Daumenhaltung zumindest vermeidbar.

Während des Niederdrückens einer einzelnen Klammer sollten die übrigen Finger aufliegen. Jedenfalls ist das anzustreben. Bei bestimmten Abfolgen macht das naturgemäß mehr Probleme als z.B. beim einzelnen Niederdrücken mit dem Zeigefinger. Beim aufeinander folgenden und sich wiederholenden Drücken von Mittel- und kleinem Finger wird sich z.B. i.d.R. der Ringfinger anheben. Durch Übung kann man diese Bewegung unter Kontrolle bringen. Das geht selbstverständlich auch an der Gitarre. Alles in Allem macht das Training mit dem Gerät am meisten Sinn, wenn man konkrete Bewegungsabläufe einstudieren will, die man den echten Spielbedingungen nachempfindet. Ohne solche Vorstellungen dürfte das Training relativ erfolglos verlaufen. Zum Einstieg würde ich grundlegende Haltungsübungen zum vorbereitenden Greifen empfehlen. Im Wesentlichen ist darunter das Vorwegnehmen eines Griffs zu verstehen, also das Greifen vor dem eigentlichen Anschlag. Konkreter ist das unter folgender Frage erläutert: Zu Fingersatzregeln: Ist das Vorbereiten von Griffen wichtig? Die dort beschriebenen Abläufe sollten Dir genug Anregungen zu Übungen mit dem Trainer geben.

es antwortete:

Lorenz Felgentreff

Gitarrist und Musikwissenschaftler
Berlin
Website: Gitarrenunterricht in Berlin

 

Antworten, die Stichwörter zu diesem Thema enthalten ...

in der Gitarrenlehrer-Spechstunde:

aus den Gitarren-FAQ:


zur Übersicht aller Fragen und Antworten

Suche nach Stichwort

Bitte hier ein oder mehrere Stichwörter eingeben          


 

Eine Frage stellen

Deine EMail-Adresse

Deine Frage
    

 

 

  Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.

Copyright: Gitarrero Software 2019. Alle Rechte reserviert. AGB Versand Impressum Kontakt Linktausch Datenschutz

Alle Produkt-Preisangaben enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.