Gitarre lernen am Computer
 
Gitarrenlehrer-Sprechstunde ... Wie lernt man Akkordsymbole zu lesen?
Demo Download
>> Gitarrero Beginner
>> Guitar Explorer
>> Download
>> Alle Produkte
>> Warenkorb
>> Kontakt
   
>> Gitarren-FAQ
>> Sprechstunde
>> Gitarrentips
>> Easy Songs
>> Meinungen
>> Links
   
>> Versand
>> AGB
>> Impressum

 

 

LogIn für User

EMail

Passwort



Registrieren

 

Wie lernt man Akkordsymbole zu lesen?

?
Frage

Anonymus fragte am 27.2.2010:

Ich spiele ca. 1 Jahr Gitarre nach Tabs. Wie kann man Akkorde lesen lernen?



>>
Antwort

Akkorde lassen sich generell auch in Tabulaturen und klassischer Notation festhalten. Da es sich bei Akkorden immer um mind. Dreiklänge handelt, kann das visuelle Erfassen, also Lesen selbst sehr einfacher Abfolgen dabei einen relativ großen Aufwand erfordern. Es müssen hier also immer mind. 3 gleichzeitig zum Klingen zu bringende Töne erfasst werden. Mit Akkordsymbolen wird diese musikalische Information dementgegen verkürzt präsentiert, sozusagen komprimiert dargestellt. Die Interpretation der Symbole ist dann aber nicht mehr eindeutig in Bezug auf Lage und Führung der Einzelstimmen. Man kann also z.B. das Symbol C - es steht für den C-Dur-Dreiklang - durch ganz unterschiedliche Griffe interpretieren, Hauptsache der Dreiklang C-E-G wird intoniert. In der Gitarrenpraxis wird man C-Dur i.d.R. jedoch mit diesem Griff in offener Lage verbinden: x32010 (zu greifender Bund von tiefen zu hohen Saiten, x=gedämpft o. nicht angeschlagen). D.h., dass sich dem Gitarristen die Regeln der Akkordharmonik am ehesten durch Griffbilder verdeutlichen. Die Grundlagen bilden dabei Dur- und Moll-Dreiklänge, deren Griffe in offener Lage eine begrenzte Anzahl von Grundtypen haben. Alle weiteren Akkorde wie Dreiklangserweiterungen, Vorhalte, Verminderungen etc. kann man dann aus diesen Grundtypen und durch Lagenspiel ableiten.

Die ersten Schritte zum Lesen von Akkordsymbolen macht man mit Kinder-, Volks- oder einfachen Popliedern, die in gitarrenfreundlichen Tonarten stehen. Man muss dabei die Griffbilder im ersten Schritt einfach auswendig lernen und Zuordnen, d.h. Lesen lernen. Das Grundschema der Ableitung von Akkorden aus Griffen wurde hier schon einmal erläutert: Gibt es eine einfache Regel, um die Griffe der Akkorde zu verstehen? Einige Anhaltspunkte über praktische Zusammenhänge zwischen Akkordsymbolik und Tabs findest Du hier: Akkordsymbole und Griffbilder in Zahlen: eine Erklärung. Weitere Fortschritte, die über das auswendig Lernen der wichtigsten Grundtypen hinausgehen, machst Du, indem Du Dich mit einigen Grundlagen der Harmonielehre vertraut machst. Das wichtigste Stichwort dazu fiel schon: der Dreiklang. Wenn Du zusätzlich lernst die Dreiklangstöne in gängigen Griffen zu erkennen, wird sich Dir das Prinzip vier- und mehrstimmiger Akkorde ganz schnell erschließen.

es antwortete:

Lorenz Felgentreff

Gitarrist und Musikwissenschaftler
Berlin
Website: Gitarrenunterricht in Berlin

 

Antworten, die Stichwörter zu diesem Thema enthalten ...

in der Gitarrenlehrer-Spechstunde:

aus den Gitarren-FAQ:


zur Übersicht aller Fragen und Antworten

Suche nach Stichwort

Bitte hier ein oder mehrere Stichwörter eingeben          


 

Eine Frage stellen

Deine EMail-Adresse

Deine Frage
    

 

 

  Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.

Copyright: Gitarrero Software 2019. Alle Rechte reserviert. AGB Versand Impressum Kontakt Linktausch Datenschutz

Alle Produkt-Preisangaben enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.