Bei schlichten Tabs wie z.B. im ASCI-Format steht das Zeichen für ein Bending, also dem seitlichen Verziehen einer Saite. Die erste Bundnummer gibt an, wo das Bending gespielt wird. Die zweite Nummer gibt die Tonhöhe des Zieltons an, stellt also keinen Griff dar, sondern zeigt an, ob ein Halb-, Ganzton- oder Terzbending gespielt werden soll. Das sogenannte release bend wird hier dementgegen durch ein v bezeichnet. Das ist dann gewissermaßen die Rückwärtsbewegung vom Ziel- zum Ausgangston, indem der seitliche Verzug der Saite wieder gelöst wird.