Gitarre lernen am Computer
 
Gitarrenlehrer-Sprechstunde ... Ist eine falsche Halskrümmung Ursache meiner Stimmungsprobleme?
Demo Download
>> Gitarrero Beginner
>> Guitar Explorer
>> Download
>> Alle Produkte
>> Warenkorb
>> Kontakt
   
>> Gitarren-FAQ
>> Sprechstunde
>> Gitarrentips
>> Easy Songs
>> Meinungen
>> Links
   
>> Versand
>> AGB
>> Impressum

 

 

LogIn für User

EMail

Passwort



Registrieren

 

Ist eine falsche Halskrümmung Ursache meiner Stimmungsprobleme?

?
Frage

Anonymus fragte am 8.2.2010:

Mittels Verstellung der Saitenreiter auf Oktavreinheit im 12.Bund, mit Stimmgerät ermittelt, klingt meine Gibson Les Paul Studio USA dennoch unstimmig. Spiele ich z.B. einen D-Dur-Akkord, klingt E-Dur nicht richtig. Ist das die Halskrümmung? Nach Betrachtung wölbt sich der Hals etwas geringfügig nach oben..Ist das richtig, und was wäre zu tun? Ich schreibe aus Chiangmai/ Thailand. Die Verkäufer in den hiesigen Musikgeschäften sind alle keine Experten.



>>
Antwort

Das Griffbrett jeder korrekt konstruierten Gitarre ist derart gekrümmt, dass sich der Abstand zwischen Bünden und Saite vom Obersattel in Richtung Griffbrettmitte nichtlinear vergrößert. Von oben auf das Griffbrett geschaut muss die Fläche des Griffbretts also nach unten gekrümmt sein. Eine entgegengesetzte Krümmung fände keine Erklärung durch eine falsche Justage der Halsschraube. Ein zu fester Schraubenzug würde die Krümmung nur verringern, ein zu lockerer Sitz eine evtl. zu starke Krümmung mit sich bringen.

Obwohl eine Reiterjustage mittels Oktavreinheit im 12. Bund nicht die zuverlässigste Methode ist, da ja auch die Bundreinheit über den übrigen Bünden das Ziel ist, sollte das dennoch keine deutlichen Intonationsschwächen über den ersten Bünden zur Folge haben. Ich gehe hier davon aus, dass Du Dich auf E- und D-Dur in offener Lage beziehst. Demnach sehe ich nur noch zwei mögliche Ursachen: Entweder das Verziehen der Intonation beim Greifen oder ein unkorrekt platzierter Obersattel. Letzteres wäre ein ohne Fachmann nur schwer zu behebender Mangel, der mir – falls es denn wirklich eine originale Gibson ist – im beschriebenen Ausmaß, also deutliche Intonationsfehler über den ersten Bünden, sehr merkwürdig erscheint.

Um Klarheit zu bekommen, solltest Du mit Stimmgerät messen, wie es um die Intonation Saite für Saite über den ersten Bünden tatsächlich bestellt ist. Dazu brauchst Du ein chromatisches Stimmgerät, das Dir nicht nur die Abweichung der Leersaitenklänge in Standardstimmung, sondern auch die aller übrigen Töne anzeigen kann, am besten in Cent. Bei der Messung musst Du natürlich darauf achten, dass Du sauber greifst, also keine Saiten verziehst, mit gleichem Druck greifst und, dass die Saitenreiter immer noch relativ gut auf Oktavreinheit justiert sind. Stellst Du nun einzelne Abweichungen von den Solltonhöhen fest, die deutlich über 5 Cent liegen, ist wirklich der Obersattel Schuld. Evtl. stellst Du auch fest, dass das Problem nur für bestimmte Saiten zutrifft. Das könnte mit entsprechend unkorrekten Schnittkerben im Obersattel zusammenhängen. Abhilfe schafft so oder so eine Gitarrenwerkstatt, die in Thailand evtl. schwer, aber nicht unauffindbar sein dürfte; evtl. mit Hilfe eines Services von Gibson. Schließlich wäre auch ein Versand nach Amerika möglich. Näheres zur Problematik der Obersatteljustage findest Du unter folgender Frage: Kann ich die Saitenlage am Obersattel selbst korrigieren? Und auch hier: Warum ist meine G-Saite in tieferen lagen nicht bundrein?Bevor Du irgendwelche Schritte zur Reparatur unternimmst, solltest Du aber auf jeden Fall grifftechnische Ursachen ausschließen.

es antwortete:

Lorenz Felgentreff

Gitarrist und Musikwissenschaftler
Berlin
Website: Gitarrenunterricht in Berlin

 

Antworten, die Stichwörter zu diesem Thema enthalten ...

in der Gitarrenlehrer-Spechstunde:

aus den Gitarren-FAQ:


zur Übersicht aller Fragen und Antworten

Suche nach Stichwort

Bitte hier ein oder mehrere Stichwörter eingeben          


 

Eine Frage stellen

Deine EMail-Adresse

Deine Frage
    

 

 

  Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.

Copyright: Gitarrero Software 2019. Alle Rechte reserviert. AGB Versand Impressum Kontakt Linktausch Datenschutz

Alle Produkt-Preisangaben enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.