Gitarre lernen am Computer
 
Gitarrenlehrer-Sprechstunde ... Warum hören sich meine Griffe dumpf an?
Demo Download
>> Gitarrero Beginner
>> Guitar Explorer
>> Download
>> Alle Produkte
>> Warenkorb
>> Kontakt
   
>> Gitarren-FAQ
>> Sprechstunde
>> Gitarrentips
>> Easy Songs
>> Meinungen
>> Links
   
>> Versand
>> AGB
>> Impressum

 

 

LogIn für User

EMail

Passwort



Registrieren

 

Warum hören sich meine Griffe dumpf an?

?
Frage

Anonymus fragte am 12.1.2010:

Ich habe zu Weihnachten eine akustische Gitarre bekommen und habe vor einer woche mit dem Lied \\\'wonderwall\\\' angefangen.
Ich habe mir auch einen Kapodaster besorgt, jetzt meine Frage.
Ich habe zu Weihnachten eine akustische Gitarre bekommen und habe mich vor einer Woche mit dem Lied Wonderwall angefangen auseinander zu setzen und nutze dazu auch einen Kapodaster. Wenn ich die Akkorde greife, hört es sich sehr stumpf an. Wie kann ich das verhindern? Den Kapodaster setzt man doch beim 2. Bund? Ich habe gehört, dass es daran liegen könnte, dass meine Gitarre nur 19 Bünde hat.. Was kann ich tun?



>>
Antwort

Zunächst hat die Bundanzahl nichts mit dem unbefriedigenden Klangergebnis zu tun. Über welchen der ersten Bünde Du das Kapodaster aufsetzt, oder ob Du ohne spielst, hat lediglich Einfluss auf die Tonlage, in der Du den Song interpretierst. Das könnte für den Sänger von Bedeutung sein, dem die offene Lage ohne Kapo evtl. rein stimmlich zu tief klingt. Allein zum Einstudieren der Griffabfolge brauchst du also das Kapo nicht.

Der von Dir als stumpf beschriebene Klang hat wahrscheinlich mit unsauberem Greifen zu tun. Du dämpfst sicherlich ungewollt Saiten, die klingen sollen und/oder greifst bestimmte Töne nicht sauber ab, so dass diese ebenfalls gedämpft klingen. M.E. gehört Wonderwall nach wenigen Wochen Spielpraxis noch nicht auf den Übungsplan. Der Grund ist, dass nahezu den ganzen Song hindurch 4-Finger-Griffe angewendet werden müssen. Diese bereiten meiner Erfahrung einer untrainierten Griffhand nach schon im Einzelnen und erst recht in der Abfolge noch zu große Probleme. Dennoch kann es sinnvoll sein, sich auch mit Songmaterial zu beschäftigen, das vorerst zu hohe technische Ansprüche stellt. Das aber nur, wenn man abschnittsweise und mit langfristigem Übungsplan herangeht. Falls Dir Wonderwall also trotz der anfänglichen Schwierigkeiten am Herzen liegt, solltest Du im ersten Schritt z.B. das saubere Greifen einzelner Akkorde üben. Im zweiten Schritt kannst Du dann die Verbindung der Griffe, also ihren Wechsel tainieren, Dich mit dem Wechselschlagrhythmus auseinandersetzen u.s.w., die aufeinander bauenden Übungen jedenfalls aber so gestalten, dass sie Dich nicht überfordern. Dazu gehört dann auch, dass Du das Projekt Wonderwall einfach auch mal ruhen lässt und Dich mit typischeren Anfängerübungen z.B. mit einführenden Lehrbüchern oder der hier angebotenen Lernsoftware Gitarrero-Beginner beschäftigst. Worauf es bei einer gelungenen Interpretation von Wonderwall und allgemein beim Einstudieren von Griffabfolgen ankommt, ist unter folgenden Fragen beschrieben worden: Akkordsymbole und Griffbilder in Zahlen: eine Erklärung. Und: Wie korrigiere ich Probleme bei Griffwechseln? Sowie: Kann ich 'Wonderwall' von Oasis in 3 Wochen lernen?

es antwortete:

Lorenz Felgentreff

Gitarrist und Musikwissenschaftler
Berlin
Website: Gitarrenunterricht in Berlin

 

Antworten, die Stichwörter zu diesem Thema enthalten ...

in der Gitarrenlehrer-Spechstunde:

aus den Gitarren-FAQ:


zur Übersicht aller Fragen und Antworten

Suche nach Stichwort

Bitte hier ein oder mehrere Stichwörter eingeben          


 

Eine Frage stellen

Deine EMail-Adresse

Deine Frage
    

 

 

  Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.

Copyright: Gitarrero Software 2019. Alle Rechte reserviert. AGB Versand Impressum Kontakt Linktausch Datenschutz

Alle Produkt-Preisangaben enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.