Gitarre lernen am Computer
 
Gitarrenlehrer-Sprechstunde ... Habe ich eine Links- oder Rechtshändergitarre?
Demo Download
>> Gitarrero Beginner
>> Guitar Explorer
>> Download
>> Alle Produkte
>> Warenkorb
>> Kontakt
   
>> Gitarren-FAQ
>> Sprechstunde
>> Gitarrentips
>> Easy Songs
>> Meinungen
>> Links
   
>> Versand
>> AGB
>> Impressum

 

 

LogIn für User

EMail

Passwort



Registrieren

 

Habe ich eine Links- oder Rechtshändergitarre?

?
Frage

Anja fragte am 29.12.2009:

Wenn ich z.B. Luftgitarre spiele, halte ich den Hals mit links, bin aber Rechtshänder. Wenn ich meine alte, gebrauchte Gitarre so spielen möchte, sind die Saiten aber nicht wie in meimem Anfängerbuch beschrieben angeordnet, stehen seitenverkehrt. Würde ich so wie im Buch vorgegeben greifen, würde ich mir die Finger brechen. Was mache ich falsch?



>>
Antwort

Zunächst sei klar gestellt, dass man als Rechtshänder mit links greift und mit der rechten Hand anschlägt. Du spielst also wie ein normaler Rechtshänder Luftgitarre.
Deiner Beschreibung nach handelt es sich bei der Gitarre entweder um ein Linkshändermodell. Oder, da die Gitarre gebraucht und wahrscheinlich seit Du sie nutzt nicht neu besaitet worden ist, die Saiten wurden lediglich für linkshändiges Spiel, also in umgekehrter Reihenfolge aufgezogen. Ich vermute, dass es um eine akustische, also entweder eine Konzert- oder eine Westerngitarre geht. Bei beiden Typen erkennst Du den Unterschied zwischen Rechts- und Linkshändermodell an der Stellung des Untersattels, also der stegsaitigen Auflage der Saiten. Dieser Untersattel steht nicht parallel zu den Bünden, sondern leicht schräg, und zwar so, dass die tiefe E-Saite über eine größere Länge als die hohe schwingt. Diese Schräge misst nur wenige Millimeter, ist aber dennoch mit bloßem Auge erkennbar. In für Dich normaler Spielhaltung betrachtet muss der Untersattel also immer leicht in Richtung des tiefen E-Saitenendes, bzw. dahin, wo diese sein sollte, hin gekippt erscheinen. Umgekehrt ist es ein Linkshändermodell, das Du ebenso wie ein Rechtshändermodell umgekehrt besaiten kannst, dann aber mit Intonationsproblemen, also z.B. schief klingenden Akkorden in höheren Lagen, und evtl. mit klirrenden Saiten rechnen musst, die schlecht oder gar nicht in die Laufkerben im Obersattel passen. Dieses Problem könnte auch bestehen, wenn Du ein Rechtshändermodell hast, das für den seitenverkehrten Gebrauch manipuliert wurde. D.h. es könnte in den Kerben des Obersattels herumgefeilt worden sein, oder die Sattel wurden mit Linksmodellen ausgetauscht. Falls Dir diese Diagnosen zu schwer fallen, lass einfach einen Experten einen Blick drauf werfen. Wenn Du nur schnellst möglich einfach drauf los spielen willst, musst Du jedenfalls die Saiten in umgekehrter Reihenfolge aufziehen - am besten natürlich einen neuen Satz und nicht die alten. Auf lange Sicht brauchst Du aber eine Rechtshändergitarre.

es antwortete:

Lorenz Felgentreff

Gitarrist und Musikwissenschaftler
Berlin
Website: Gitarrenunterricht in Berlin

 

Antworten, die Stichwörter zu diesem Thema enthalten ...

in der Gitarrenlehrer-Spechstunde:

aus den Gitarren-FAQ:


zur Übersicht aller Fragen und Antworten

Suche nach Stichwort

Bitte hier ein oder mehrere Stichwörter eingeben          


 

Eine Frage stellen

Deine EMail-Adresse

Deine Frage
    

 

 

  Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.

Copyright: Gitarrero Software 2019. Alle Rechte reserviert. AGB Versand Impressum Kontakt Linktausch Datenschutz

Alle Produkt-Preisangaben enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.