Anonymus fragte am 6.12.2009:
Ich bin 20 Jahre alt und würde gerne Gitarre lernen. Allerdings mache ich gerade eine Weiterbildung, die noch etwa 4 Jahre dauert. Lohnt es sich da überhaupt anzufangen, bzw. wieviel Zeit müsste ich täglich aufbringen, um Gitarre zu lernen? Wie lange bräuchte ich, um z.B.von Milow - Ayo Technology spielen zu können? Muss ich ungefähr mit einem halben oder 2 Jahren Übung rechnen?
|
Im Prinzip muss auch jeder angehende Musiker, wenn er nicht gerade Musik studiert, zur Schule oder Arbeit gehen, die oft mehr Raum als sein Hobby einnimmt. Oft gilt das ja auch für fertig ausgebildete Musiker, die in anderen Bereichen ihr Einkommen bestreiten müssen. Egal aber, ob Anfänger oder Virtuose, jeder muss sich die Zeit zum Üben nehmen. Wieviel Zeit das ist, hängt von den Umständen ab. Ich würde z.B. sagen, dass man bei einem 40-Stunden-Job schon sehr viel Motivation und Disziplin braucht, um täglich – sei es nur eine halbe Stunde - ans Instrument zu kommen. Darüber hinaus böten sich hier aber auch längere Einheiten an, die man im Wochenturnus taktet – z.B. wenigstens einmal am Wochenende und einen bestimmten Wochentag mit je zwei Stunden, die mit Pausen gestaltet sind. Hauptsache ist, dass man sich ein Mindestziel setzt, das man wirklich problemlos durchhalten kann. Das Üben nach Lust und Laune über diese Zeit hinaus schadet ja nicht. Sinn dieser Zeitplanung ist die Regelmäßigkeit, die das Lernen effektiver gestaltet. Das heißt aber nicht, dass man ohne Regelmäßigkeit keine Aussicht auf Erfolg hätte. Es heißt in erster Linie: Wer die Möglichkeit zur Regelmäßigkeit hat, sollte sie nutzen; und auf der anderen Seite, dass stundenlanges besessenes Spiel mit darauf folgenden, langen Auszeiten wenig einbringt. Das Fazit für Dich lautet also: Ja, es lohnt sich sehr wohl für Dich anzufangen, wenn Du eine lockere Regelmäßigkeit einbringst. Das muss nicht von Beginn an der Fall sein, weil eine erste Kennenlernphase, die eher experimentellen Charakter haben kann, ganz normal ist.
Neben der zeitlichen Planung spielt natürlich auch die inhaltliche Gestaltung eine ebenso wichtige Rolle. Ein häufiger Fehler ist es, den zweiten vor dem ersten Schritt zu tun, sich also zu überfordern. Nehmen wir als Bsp. Dein Ziel, das Spielen der Milow-Version von Ayo, das Du mit der richtigen Herangehensweise nach etwa einem halben Jahr erreichen kannst. Danach wirst Du den Song besser, d.h. lockerer, sicherer und ausdrucksvoller spielen können. Auf dem Weg dahin brauchst Du aber Grundlagenübungen, die Dir das gleichzeitige Greifen und Anschlagen einfacher veranschaulichen. Im hier angebotenen Gitarrero-Beginner lernst Du z.B. Übung für Übung das Niveau zu steigern ohne Dich zu überfordern. Würdest Du ausschließlich und von Anfang an nur an der Ayo-Version üben, schlichen sich mit Sicherheit Frust und damit fehlende Motivation ein, da die Griffwechsel in Kombination mit dem Anschlag im richtigen Tempo eine gewisse Routine verlangen. Und monatelang immer das Gleiche zu üben verdirbt dann schon mal die Laune. Beschäftige Dich mit Deinem Fernziel Ayo also neben dem Erarbeiten von Grundlagen. Weitere Anhaltspunkte zum richtigen Üben findest Du unter folgenden Fragen: Wieviel sollte ich täglich üben, um perfekt zu werden? Und: Wie lange braucht man zum Gitarrelernen? es antwortete:
Lorenz Felgentreff Gitarrist und Musikwissenschaftler Berlin Website: Gitarrenunterricht in Berlin
|