Gitarre lernen am Computer
 
Gitarrenlehrer-Sprechstunde ... Kann ich die Saitenlage verändern ohne die Bundreinheit zu gefährden?
Demo Download
>> Gitarrero Beginner
>> Guitar Explorer
>> Download
>> Alle Produkte
>> Warenkorb
>> Kontakt
   
>> Gitarren-FAQ
>> Sprechstunde
>> Gitarrentips
>> Easy Songs
>> Meinungen
>> Links
   
>> Versand
>> AGB
>> Impressum

 

 

LogIn für User

EMail

Passwort



Registrieren

 

Kann ich die Saitenlage verändern ohne die Bundreinheit zu gefährden?

?
Frage

Ole fragte am 28.11.2009:

Meine E-Gitarre schnarrt auf der E-, A- und D-Saite. Ich weiß, dass ich die Saiten mit Schrauben höher stellen kann, aber
ein Freund von mir sagte mir, dass die Bundreinheit damit verstellt würde. Also habe ich den Begriff im Internet gegoogelt, aber ich verstehe die Erklärungen dazu nicht. Was kann ich machen?



>>
Antwort

Der Begriff der Bundreinheit besagt, dass die Gitarre auf allen Bünden und Saiten optimal intoniert. D.h., dass die Saite durch Niederdrücken auf einem beliebigen Bund exakt bzw. nahezu exakt in der gewünschten Frequenz schwingt. Bei einer schlecht intonierten Gitarre weicht dann diese Frequenz mehr oder weniger von der Solltonhöhe ab; sie klingt je nach Ausmaß der Intonationsschwäche meist in höheren Lagen schief. Diesen Mangel kann man bei den meisten E-Gitarren durch Justieren der Untersattel bzw. Saitenreiter, also der stegseitigen Auflagepunkte, korrigieren. Im Prinzip hat man dabei Einfluss auf zwei Parameter: Saitenhöhe und -länge. Beide wirken sich sowohl auf die Intonation als auch die Saitenlage aus. Die Justage verfolgt also zwei Ziele gleichermaßen: eine möglichst flache Saitenlage und die Bundreinheit. Das Eine geht also nicht ohne das Andere, denn: Was nützt eine gute Saitenlage, wenn die Gitarre schief klingt oder umgekehrt eine gute Intonation, wenn die Saiten schnarren bzw. viel zu hoch stehen? Das Schnarren Deiner Saiten ist demnach ein Indiz für eine unzureichende Justage.

Wenn Du die betreffenden Saiten so höher stellst, dass das Schnarren verschwindet, kannst Du evtl. dadurch entstandene Intonationsmängel durch einzelne Mensurzugabe bzw. -verkleinerung pro Saite wieder ausgleichen. Da aber wie gesagt nichts für eine gewissenhafte Voreinstellung Deiner Gitarre spricht, kann es auch sein, dass das Höherstellen der Saiten keine negativen Auswirkungen auf die Intonation hat. Wie Du im Einzelnen vorgehst, was Du beachten musst und welche zusätzlichen Möglichkeiten bestehen, ist im folgenden Artikel beschrieben: Saitenlage und Bundreinheit bei der E-Gitarre. Falls das Schnarren trotz Höherstellen nicht verschwindet bzw. die schnarrfreien Saiten dann unakzeptabel hoch stehen, kann der Obersattel das Problem sein. Dazu lies dann bitte die Antwort zur Frage: Warum ist meine G-Saite in tieferen lagen nicht bundrein? Außerdem könnten auch andere Mängel, v.a. inkorrekte Bünde oder Halskrümmung die Ursache sein. Einige Hinweise dazu findest Du hier: Warum klirren bei mir bestimmte Saiten auf einem Bund?

es antwortete:

Lorenz Felgentreff

Gitarrist und Musikwissenschaftler
Berlin
Website: Gitarrenunterricht in Berlin

 

Antworten, die Stichwörter zu diesem Thema enthalten ...

in der Gitarrenlehrer-Spechstunde:

aus den Gitarren-FAQ:


zur Übersicht aller Fragen und Antworten

Suche nach Stichwort

Bitte hier ein oder mehrere Stichwörter eingeben          


 

Eine Frage stellen

Deine EMail-Adresse

Deine Frage
    

 

 

  Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.

Copyright: Gitarrero Software 2019. Alle Rechte reserviert. AGB Versand Impressum Kontakt Linktausch Datenschutz

Alle Produkt-Preisangaben enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.