Gitarre lernen am Computer
 
Gitarrenlehrer-Sprechstunde ... Wie nutze ich beide Ausgänge meiner Les Paul Ultra 2?
Demo Download
>> Gitarrero Beginner
>> Guitar Explorer
>> Download
>> Alle Produkte
>> Warenkorb
>> Kontakt
   
>> Gitarren-FAQ
>> Sprechstunde
>> Gitarrentips
>> Easy Songs
>> Meinungen
>> Links
   
>> Versand
>> AGB
>> Impressum

 

 

LogIn für User

EMail

Passwort



Registrieren

 

Wie nutze ich beide Ausgänge meiner Les Paul Ultra 2?

?
Frage

Anonymus fragte am 19.10.2009:

Ich habe mir vor kurzem eine Epiphone Les Paul Ultra 2 bestellt. Die hat, wie ich festgestellt habe, zwei Ausgänge, einen für den Nanomag und einen für die Humbucker. Brauche ich zwei Verstärker für diese Gitarre oder nur einen Switch oder noch nicht mal das?



>>
Antwort

Der Nanomag ist ein spezieller Tonabnehmer für akustische Gitarren mit Stahlsaiten. Auf E-Gitarren kann er auch installiert werden, liefert da einen eher für Akustikgitarren typischen Klang. Wie Du die seperaten Ausgänge für das quasi akustische und das klassische Les-Paul-Signal nutzt, ist Dir überlassen. Mit eimem einfachen Anschluss an nur einen Verstärker ohne Switch kannst Du natürlich auch nur einen Ausgang nutzen. Es sei denn, Du stöpselst um, was mitten im Spiel nicht sinnvoll, aber in Spielpausen, also z.B. zwischen verschiedenen Songs, durchaus machbar wäre. Ein Umschalter für beide Singnale wäre komfortabler. Du könntest zwischen beiden Ausgängen auch während des Spielens hin- und herschalten.

Voll ausschöpfen kannst Du die Klangmöglichkeiten, indem Du statt des Switches einen Mixer - am besten programmierbar – einschleifst. Damit könntest Du beide Signale gleichzeitig und miteinander in beliebigen Verhältnissen mischen. Ein ähnlicher Effekt wäre es, zwei Verstärker, also jeweils einen für beide Signale anzuschließen. Je nach Mischverhältnis würdest Du hier die Verstärker verschieden einpegeln. Willst Du streckenweise z.B. nur reinen E-Gitarrensound haben, drehst Du den Verstärkerpegel für das Nanomagsignal einfach auf Null. Mit Mixer kannst Du aber wie gesagt das Gleiche machen. Der quasi akustische Ausgang erfordert keinen speziellen Gitarrenverstärker, kann auch direkt mit einer PA- oder HiFi-Anlage verbunden werden, was man mit dem normalen E-Gitarrenausgang im Normalfall nicht machen würde.

es antwortete:

Lorenz Felgentreff

Gitarrist und Musikwissenschaftler
Berlin
Website: Gitarrenunterricht in Berlin

 

Antworten, die Stichwörter zu diesem Thema enthalten ...

in der Gitarrenlehrer-Spechstunde:

aus den Gitarren-FAQ:


zur Übersicht aller Fragen und Antworten

Suche nach Stichwort

Bitte hier ein oder mehrere Stichwörter eingeben          


 

Eine Frage stellen

Deine EMail-Adresse

Deine Frage
    

 

 

  Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.

Copyright: Gitarrero Software 2019. Alle Rechte reserviert. AGB Versand Impressum Kontakt Linktausch Datenschutz

Alle Produkt-Preisangaben enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.