Franki fragte am 10.10.2009:
Bei meiner Gitarre quitscht der zweite Bund auf der H- und E-Saite Was kann das sein?
|
Deine H- und E-Saite schwingen beim Niederdrücken auf diesem Bund nicht frei. Sie klirren beim Anschlagen auf einen oder mehreren Folgebünden. Die Ursache ist enweder, dass der 2. Bund unter diesen Saiten zu tief, oder, dass der 3. Bund dort zu hoch steht. Vielleicht hat Deine Gitarre an dieser Stelle einen Stoß bekommen, etwa durch Fall auf einen harten Gegenstand? Evtl. wurden die Bünde bei der Herstellung auch fehlerhaft eingeschlagen.
Wenn Du eine E-Gitarre hast, bei der sich die einzelnen Saitenhöhen am Steg verstellen lassen, kannst Du das Klirren u.U. notdürftig durch höher Stellen kompensieren. Das hängt vom Maß der fehlerhaften Bundpositionen ab. Ein zusätzlich leichtes Lösen der Halsschraube könnte das Ergebnis noch verbessern. In der Folge erhälst Du jedoch eine Saitenlage, die für die übrigen Bünde höher als nötig ist. Die Manipulation der Saitenlage bleibt hier also nur eine Notlösung, die zudem noch Intonationsprobleme mit sich bringen würde. Die Bundreinheit würde also negativ dadurch beeinflusst werden.
Eine nachhaltige Lösung des Problems ist die Reparatur in einer Werkstatt. Kosten- bzw. Arbeitsaufwand müssten hier natürlich in einem sinnvollen Verhältnis zum Wert der Gitarre stehen. Eine eigenständige Reparatur ist jedenfalls nicht zu empfehlen. Das Abschleifen bzw. der Neuaufbau der Bünde im Bereich von Millimeterbruchteilen hat ohne Facherfahrung, -werkzeug und Meßgeräte keine Aussicht auf Erfolg. Falls die Reparatur zu aufwendig wird, bleibt Dir nur der Neukauf einer Gitarre.
Eine vorüber gehende Lösung wäre ein Kapodaster auf dem 3. Bund. Zwar klingt dann alles eine Terz höher und die Bundabstände sind geringer, aber das Klirren wäre erstmal weg. es antwortete:
Lorenz Felgentreff Gitarrist und Musikwissenschaftler Berlin Website: Gitarrenunterricht in Berlin
|