Die Saiten, die ich greife, klingen nicht. Es kommt also kein Ton raus. Nur die ungegriffenen
Saiten klingen, z.B. bei D-Dur nur das D. Was mache ich falsch?
Du solltest den Klang gegriffener Saiten im Einzelnen überprüfen. Die linke Hand greift dazu z.B. den D-Dur-Akkord: xxx0232 (zu greifende Bundnr. von tiefen nach hohen Saiten, x=gedämpft bzw. nicht angeschlagen). Statt den Akkord insgesamt klingen zu lassen, schlägst Du nun einzelne Saiten an, obwohl Du mehrere greifst. Wenn da eine Saite klirrt oder sogar kein Ton heraus kommt, setzt Du den Finger an der falschen Stelle auf oder Du drückst die Saite mit zu wenig Kraft nieder. Der optimale Ort zum Niederdrücken befindet sich kurz hinter – in Richtung Stimmmechanik gesehen – einem Bund. Dort braucht man am wenigsten Kraft, um den gewünschten, also klirrfreien und ungedämpften Klang zu erhalten. Die Saite mit mehr Kraft als nötig niederzudrücken, ist Verschwendung von Muskelkraft, weil das keinen Einfluss auf den Klang hat. Zu diesem Thema kannst Du hier Näheres erfahren: Meine Fingerkuppen tun beim Gitarre spielen weh!
Wichtig ist außerdem die Richtung, in der die Saite niedergedrückt wird. Optimal ist hier eine senkrechte Kraftwirkung. Die erreicht man mit einer optimalen Haltung der Griffhand. Zu schräges Aufsetzen der Finger erhöht die Kraftanforderung und kann außerdem das Verziehen des Tons bewirken, also die gewünschte Tönhöhe verändern. Die richtige Haltung der Hand hängt auch vom Griff ab. Es gibt hier also nicht nur eine optimale Haltung. Z.B. sollte beim einfachen D-Dur-Akkord in offener Lage das Handgelenk in Richtung Steg mehr eingedreht sein als beim einfachen E-Dur in offener Lage. Für eine gute Handhaltung können auch Fotos nützlich sein. Bei der Lernsofware Gitarrero-Beginner wird z.B. jeder Griff durch Abbildungen der Hand veranschaulicht. Ein kostenloses Demo gibt es hier: Gitarrero Software Downloads. Solltest Du weiterhin Probleme beim Greifen haben, bleibt noch die Möglichkeit, dass Du Dir Deine Hand- und Fingerhaltung im Spiegel beobachtest und korrigierst.
Manche Gitarren bieten sehr schlechte Voraussetzungen zum Spielen. Gerade für Anfänger kann eine sehr hohe Saitenlage ein kaum überwindbares Problem darstellen. Das hängt natürlich vom Ausmaß ab. Ob Deine Gitarre grundlegenden Ansprüchen genügt, erfährst Du z.B. in einem Gitarrenladen. Dort kannst Du mit anderen Instrumenten vergleichen oder Deine Gitarre begutachten lassen.