Gitarre lernen am Computer
 
Gitarrenlehrer-Sprechstunde ... Wie übe ich Fingerpicking mit Wechselbass?
Demo Download
>> Gitarrero Beginner
>> Guitar Explorer
>> Download
>> Alle Produkte
>> Warenkorb
>> Kontakt
   
>> Gitarren-FAQ
>> Sprechstunde
>> Gitarrentips
>> Easy Songs
>> Meinungen
>> Links
   
>> Versand
>> AGB
>> Impressum

 

 

LogIn für User

EMail

Passwort



Registrieren

 

Wie übe ich Fingerpicking mit Wechselbass?

?
Frage

Ralf fragte am 6.2.2007:

Ich versuche gerade, 'Never going back again' von Fleetwood Mac zu erlernen und habe grosse Probleme mit der Koordination - vor allem bei dem Teil, der nach der ersten Textpassage einsetzt. Gibt es spezielle Übungen für diese Art von Fingerpicking und wie kann ich die Koordination generell verbessern ?



>>
Antwort

Zunächst muss natürlich sichergestellt sein, dass man die klassische Handhaltung wenigstens ungefähr beherrscht. Die häufigste Fehlerursache hierbei ist, dass sich die rechte Hand und der rechte Arm mit jeder Anschagsbewegung eines Fingers mitbewegt. Durch jede Veränderung dahingehend wird aber das gesamte Bewegungs-Koordinaten-System der Hand durcheinandergebracht. Wie soll ein Finger eine bestimmte Seite schnell finden, wenn er sich immer wieder woanders befindet?
So etwas übt man am besten mit dem Wechsel aus geschlossenen Anschlag der Finger und Daumenanschlag, am besten angelegt. So zumindest wird die klassische Fingerhaltung in Gitarrero Rock'n Pop eingeführt. Nachdem die Hand sich an den Ruhezustand gewöhnt hat, werden die Finger einzeln bewegt, der Daumen schlägt einen Basston an. das ist der ganz normale Arpeggio-Anschlag, den man mit einfachen Akkorden üben kann und der immer gut klingt. Wenn's gut klappt, kann ja dann der Daumen auch ab und an einen Wechselbass einfügen.
Und dann kommt als nächste Steigerungsstufe der gleichzeitige Anschlag von Daumen und je einem Finger. Für das Fingerpicking a la Reinhard Mey ist das unverzichtbar.
Und damit es nach Folkpicking klingt, muss der Daumen über die Bassaiten 'wandern'. Unzählige Pattern sind vorstellbar.
Nimm dir einen E-Dur-Akkord in der ersten Lage zu Üben, dort liegen die Basstöne bequem nebeneinander und die anderen Finger haben genügend Platz. Oberstes Gebot ist immer: Was im langsamen Tempo nicht funktioniert, funktioniert im schnellen Tempo erst recht nicht. Also immer ganz langsam die Anweisungen ins Gehirn eingeben und erst wenn alles aufgespielt ist, kann man an der Bandgeschwindigkeit drehen.

es antwortete:

Jan Wetzel

Gitarrist, Dipl. Musiker und Musikpädagoge
Dresden

 

Antworten, die Stichwörter zu diesem Thema enthalten ...

in der Gitarrenlehrer-Spechstunde:

aus den Gitarren-FAQ:


zur Übersicht aller Fragen und Antworten

Suche nach Stichwort

Bitte hier ein oder mehrere Stichwörter eingeben          


 

Eine Frage stellen

Deine EMail-Adresse

Deine Frage
    

 

 

  Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.

Copyright: Gitarrero Software 2019. Alle Rechte reserviert. AGB Versand Impressum Kontakt Linktausch Datenschutz

Alle Produkt-Preisangaben enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.