Gitarre lernen am Computer
 
Gitarrenlehrer-Sprechstunde ... Haben schmerzende Fingerkuppen mit meiner Gitarre zu tun?
Demo Download
>> Gitarrero Beginner
>> Guitar Explorer
>> Download
>> Alle Produkte
>> Warenkorb
>> Kontakt
   
>> Gitarren-FAQ
>> Sprechstunde
>> Gitarrentips
>> Easy Songs
>> Meinungen
>> Links
   
>> Versand
>> AGB
>> Impressum

 

 

LogIn für User

EMail

Passwort



Registrieren

 

Haben schmerzende Fingerkuppen mit meiner Gitarre zu tun?

?
Frage

Jeannette fragte am 25.4.2009:

Ich versuche mir seit kurzem das Gitarrespielen selbst beizubringen und habe mir für den Anfang eine billige Konzertgitarre zugelegt.
Meine Fingerkuppen tun mittlerweile wahnsinnig weh (obwohl die Saiten einer Konzertgitarre ja eigentlich weicher sind als die einer Westerngitarre). Jetzt habe ich hier gelesen, dass die meisten Anfänger zu stark auf die Saiten drücken - und hier liegt mein Problem: Wenn ich die Saiten nicht richtig fest runterdrücke, scheppert alles. Liegt das an der Gitarre?
Außerdem habe ich Probleme mit Akkorden, wo alle 4 Finger greifen müssen, da mein kleiner Finger kaum Kraft hat. Solche Akkorde klingen unvollständig bei mir. Gibt es da einen Trick?



>>
Antwort

Anfänger, die viel spielen, haben eigtl. immer mit schmerzenden Fingerkuppen zu tun. Dass das Problem bei Stahlsaiten größer ist, würde ich so nicht sagen. Siehe dazu auch folgende Frage: Weniger schmerzende Fingerkuppen bei der E-Gitarre? D.h., dass Du vorerst ab einer gewissen Spieldauer immer zu Pausen gezwungen bist. Welche Dauer das ist, hängt von vielen Faktoren ab. Die Gitarre selbst ist einer davon. Sehr hohe Saitenlagen, was bei Billiggitarren leider die Regel ist, beanspruchen die Kuppen natürlich mehr. Die Saite muss ja mehr niedergedrückt werden und mit höherem Kraftaufwand auf dem Bund gehalten werden. Es gibt aber auch Einiges beim Üben zu beachten. V.a. gehört dazu, dass Du ständige Wiederholungen gleicher Bewegeungsabläufe weitestgehend meidest. Zwar sind Wiederholungen nötig, aber nur im maßvollen Einsatz sinnvoll. Außerdem kannst Du auf Deine Grifftechnik achten. Weniger Druck geht mit geringerer Belastung einher. Unnötig hoher Druck ist überflüssig. Klirren die Saiten dementgegen, kann auch eine falsche Platzierung des zu greifenden Fingers Schuld sein. Kurz hinter den Bünden barucht man am wenigsten Kraft. Bei Akkorden, wo ja meist mehrere Finger niederdrücken müssen, bedeutet das, dass man seine Handhaltung optimal an Griffe anpasst. Das Einknicken und Eindrehen des Handgelenks und der Hand spielen hier die entscheidende Rolle. Scheppernde Saiten haben also nicht nur mit zu wenig Druck, sondern auch mit falscher Platzierung zu tun. Weitere Tipps zum Vermeiden der Schmerzen gibt es hier zu lesen: Schmerzende Fingerkuppen
In Anfängerübungen sollten Akkorde mit 4 gleichzeitig zu greifenden Tönen eigtl. noch keine Rolle spielen. Das eigtl. Problem dabei sind die Griffwechsel, da hier generell gilt, dass sich mind. ein Finger lösen muss und der Folgegriff nie vorbereitet werden kann. Wenn Du also schon beim einzelnen Greifen ohne Spielfluss Probleme hast, solltest Du Dich auf einfachere Griffe und v.a. deren Wechsel konzentrieren. Der kleine Finger lernt seine Aufgaben automatisch mit zunehmend sicherer Handhaltung.

es antwortete:

Lorenz Felgentreff

Gitarrist und Musikwissenschaftler
Berlin
Website: Gitarrenunterricht in Berlin

 

Antworten, die Stichwörter zu diesem Thema enthalten ...

in der Gitarrenlehrer-Spechstunde:

aus den Gitarren-FAQ:


zur Übersicht aller Fragen und Antworten

Suche nach Stichwort

Bitte hier ein oder mehrere Stichwörter eingeben          


 

Eine Frage stellen

Deine EMail-Adresse

Deine Frage
    

 

 

  Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.

Copyright: Gitarrero Software 2019. Alle Rechte reserviert. AGB Versand Impressum Kontakt Linktausch Datenschutz

Alle Produkt-Preisangaben enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.