Welche Töne muss ich greifen, um alle Saiten nach Gehör stimmen zu können?
?
Frage
Anonymus fragte am 1.3.2009:
Welche Töne muss ich greifen, um alle Saiten nach Gehör stimmen zu können? Ein Freund stimmt alle Saiten nämlich immer nach wenigen Tönen auf bestimmten Saiten Welche Töne muss ich zum Beispiel beim Stimmen der E-Saite niederdrücken?
Es gibt da ganz verschiedene Methoden seine Gitarre nach Gehör zu stimmen. Die einfachste, darum bei Anfängern auch verbreitetste Methode ist das Stimmen der jeweils höheren Nachbarsaiten nach gleichem Ton auf der tieferen. Der befindet sich mit Ausnahme der G-Saite, deren H auf dem 4. Bund liegt, immer auf dem 5. Bund. Das ist jedoch zugleich die unzuverlässigste Methode. Gründe dafür und weitere Tipps zum gehörmäßige Stimmen sind im folgenden Artikel beschrieben: Stimmen nach Gehör. Ein einfaches, dennoch recht zuverlässiges System habe ich unter folgender Frage schon einmal beschrieben: Stimmen mit Stimmflöte? Mit der beschriebenen Methode kannst Du alle Saiten außer der G- nach einer Einzelsaite stimmen. Eine der E-Saiten würde ich immer nach der jeweils anderen stimmen. Um mensurbedingte Intonationsfehler zu vermeiden, sind generell Leersaitenklänge und tiefe Lagen zu bevorzugen. Für das E kämen hier noch die quintverwandte, leere H- und A-Saite und das E auf dem 2. Bund der D-Saite in Frage. Um mit anderen Instrumenten spielen zu können brauchst Du immer einen Referenzton, der die absolute Tonhöhe bestimmt. Nach Gehör und ohne Referenz - auch mit sog. absolutem Gehör - lässt sich die Gitarre nur in sich, also alle Saiten zueinander, aber nicht in Bezug auf andere Instrumente oder z.b. den Kammerton mit 440Hz stimmen.