Gitarre lernen am Computer
 
Gitarrenlehrer-Sprechstunde ... Wie zeigen Tabs den Anschlag einzelner oder mehrerer Töne an?
Demo Download
>> Gitarrero Beginner
>> Guitar Explorer
>> Download
>> Alle Produkte
>> Warenkorb
>> Kontakt
   
>> Gitarren-FAQ
>> Sprechstunde
>> Gitarrentips
>> Easy Songs
>> Meinungen
>> Links
   
>> Versand
>> AGB
>> Impressum

 

 

LogIn für User

EMail

Passwort



Registrieren

 

Wie zeigen Tabs den Anschlag einzelner oder mehrerer Töne an?

?
Frage

Anonymus fragte am 18.2.2009:

Wie ist aus Tabs zu erkennen, ob Saiten einzeln oder mehrere zusammen angeschlagen werden sollen?



>>
Antwort

Was das gemeinsame, also gleichzeitige Anschlagen mehrerer Saiten angeht, ist in Tabs ganz eindeutig geregelt: Übereinander stehende Bundzahlen zeigen die Gleichzeitigkeit an. Was anderes ist es, wennn du damit meinst, wie das ineinander Klingen von nacheinander anzuschlagenden Tönen erkennbar ist. Hier ist die Notation nämlich nicht eindeutig: In Tabs wird nur der Tonanfang, nicht die Tondauer festgehalten. Nur in ganz seltenen Fällen werden manchmal Überbindungen bezeichnet, aus denen dann erkennbar ist, dass ein Ton noch weiter klingen soll. Hier würde sich aber schon bei der Notation z.B. einfacher Zupfmuster, wo nacheinander angeschlagene Akkordtöne ineinander Klingen sollen, ein sehr unübersichtliches Schriftbild ergeben. Insofern sind Überbindungen eher ungebräuchlich. Die Frage nach der Klangdauer stellt sich aber auch bei der klassischen Notenschrift, wo Akkordbrechungen zugunsten eines übersichtlicheren Notenbildes oft auch nur einstimmig notiert werden. Überhaupt ist bei der Interpretation eines lediglich in Schrift vorliegendes Stück immer ein Spielraum gegeben. Selbst bei einer einstimmigen Melodie hat man mit der Gitarre die Möglichkeit aufeinander folgende Töne zusammen klingen zu lassen, wenn es sinnvoll erscheint. Letzten Endes urteilt das Ohr über die Interpretation. An Dir unklaren Passagen hast Du also immer die Möglichkeit mehrere Varianten auszutesten. In vielen Fällen wird Dir dann die Notwendigkeit des Nachklingens bzw. Abstoppens einzelner Töne ganz logisch erscheinen. Manchmal darf man sogar willkürlich, wie es gerade passt, entscheiden.

es antwortete:

Lorenz Felgentreff

Gitarrist und Musikwissenschaftler
Berlin
Website: Gitarrenunterricht in Berlin

 

Antworten, die Stichwörter zu diesem Thema enthalten ...

in der Gitarrenlehrer-Spechstunde:

aus den Gitarren-FAQ:


zur Übersicht aller Fragen und Antworten

Suche nach Stichwort

Bitte hier ein oder mehrere Stichwörter eingeben          


 

Eine Frage stellen

Deine EMail-Adresse

Deine Frage
    

 

 

  Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.

Copyright: Gitarrero Software 2019. Alle Rechte reserviert. AGB Versand Impressum Kontakt Linktausch Datenschutz

Alle Produkt-Preisangaben enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.