Deine Aufgabe besteht entweder darin, bereits gesetzte Akkorde herauszuhören, oder aber, diese im Alleingang zu setzen. Das eine nennt man Transkription, das andere Harmonisierung. Im ersten Fall hast Du ein Tape oder eine CD mit dem fertigen Song. Wie Du hier ein bereits harmonisiertes Stück nachspielst bzw. dessen Akkordfolge reproduzierst, ist unter folgender Frage schon einmal beschrieben worden: Wie finde ich selbständig die richtigen Begleitakkorde? Wenn Du nur eine Melodie z.B. mit Noten gegeben hast, stehen die Begleitakkorde nicht automatisch fest. Zu einer Melodie passt also nicht zwangsläufig nur eine einzige Akkordfolge. In einfachen Fällen wie Kinder- und Volksliedern sind die Lösungen aber wenig variabel. Ein Ansatz und einige Grundregeln zum Harmonisieren sind unter folgenden Fragen erläutert: Wie finde ich eigenständig Begleitakkorde? Und: Wie kann ich Transponieren und Harmonisieren lernen? In den Links werden nur einfache harmonische Zusammenhänge erklärt, es wird nur auf Diatonik und Dreiklangsharmonik Bezug genommen. Das sind auch die Grundlagen der Akkordharmonik. Bei weitergehendem Interesse solltest Du Dich sowohl theoretisch - mit Lehrbüchern oder von Deinem Lehrer vermittelten Regeln zur Harmonielehre - als auch praktisch mit dem Thema befassen. Den ersten praktischen Schritt - Harmonisieren einer einfachen Melodie oder das Heraushören einer gegebenen Akkordfolge - hast Du gerade vor Dir.