Sollte ich zur E-Gitarre wechseln, um mich den Blues zu widmen?
?
Frage
Anonymus fragte am 13.12.2008:
Ich habe ein paar Jahre Konzertgitarre gespielt. Nun will ich mich dem Blues widmen. Fast alle Lehrhefte und Internetseiten beziehen sich auf E-Gitarren. Sollte ich wechseln? Wenn ja, was sind die wesentlichen Kriterien für den Kauf einer E-Gitarre?
Der Blues bietet ein ziemlich weites Feld vom frühen, durch Westerngitarre geprägtem Blues bis hin zur rockigen Variante im Stile eines Stevie Ray Vaughan. Letztere lebt von groovenden Riffs und improvisierten Soli mit den typischen Licks, die eindeutig mit dem Sound und Spieltechniken der E-Gitarre verbunden sind. Allein schon die amtlichen Bendings - das Ändern der Tonhöhe durch Verziehen der Saite - ist auf der Konzertgitarre unmöglich. Also wenn Du in diese Richtung gehen willst, schau dir mal grundlegende Informationen zum E-Gitarrenkauf an, unter: Der Kauf einer Gitarre - Ratschläge ( für Anfänger), insbesondere den unteren Abschnitt: Kauf einer E-Gitarre (+ Amp). Deine Spielpraxis mit der Konzertgitarre wird Dir behilflich sein, um nach grundlegenden Kriterien wie z.B. Saitenlage und Griffbrett - gewölbte bis ebene Form - auszuwählen. Du solltest die Gitarre vor dem Verstärker aussuchen.
Bei Interesse für den Old-School-Blues, wäre eine Westerngitarre das Richtige. Abgesehen von Bendings und dem Slide-Spiel mit Bottleneck kannst Du hier aber auch die Konzertgitarre nehmen. Die liefert dann zwar nicht den gewohnten Sound, bietet ansonsten aber alle spieltechnischen Möglichkeiten für diesen Stil. Typisch ist hier übrigens das Spiel in offenen Stimmungen.