Worin unterscheidet sich eine elektroakustische von einer Akustikgitarre?
?
Frage
Anonymus fragte am 6.10.2008:
Worin unterscheidet sich eine elektroakustische von einer Akustikgitarre oder einer E-Gittare? Welche Vor- und Nachteile hat sie? Eignet sie sich auch für Anfänger?
Als Elektroakustisch werden mit Tonabnehmersystem ausgestattete Instrumente bezeichnet, die ansonsten ganz normale Akustikmodelle sind, d.h. normale Konzert- oder Westerngitarren. Bei Letzteren - weil in der Unterhaltungsmusik verbreiteter - findet man die elektroakustische Variante häufiger. Einige Informationen findest Du unter folgender Frage, insb. im letzten Abschnitt: Lassen sich elektroakustische Gitarren ohne Verstärker nutzen? E-Gitarren klingen nur über den Weg der elektrischen Verstärkung. Näheres dazu kannst Du hier nachlesen: Die E-Gitarre. Elektroakustische Modelle haben keine Nachteile gegenüber rein akustischen, kosten natürlich bei vergleichbarer Qualität mehr. Vorteile hat man auf der Bühne, im Studio oder einfach beim Home-Recording: Man kann auf Mikrofone bei zusätzlicher Bewegungsfreiheit verzichten. Die Gitarre muss nur in den Verstärker eingestöpselt werden. Anfänger brauchen i.d.R. keine Aufnahmetechnik und sind noch weit von der Bühne entfernt. Anderseits lassen sich durch den elektrischen Ausgang auch Effektgeräte direkt nutzen. wodurch der Klang verändert und verfremdet werden kann. Das könnte auch für Anfänger interessant sein. Beim eigtl. Gitarre Lernen hat der Ausgang keinerlei Funktion.