Kann man Fingerpicking-Stücke auch mit Plektrum spielen?
?
Frage
Torsten fragte am 10.9.2008:
Ich übe zur Zeit intensiv das Fingerpicking auf einer klassischen Akustikgitarre. Gibt es diese Technik auch bei einer E-Gitarre? Dort spielt man doch nur mit Plektrum? Wenn kann ich einzelne Saiten wie beim Picking mit einem Plektrum im gleichen Tempo anschlagen?
Fingerpicking bzw. Zupfen und Plektrumanschlag haben ihre eigenen Prinzipien. Schon einfachste Zupfmuster können mit Plektrum unspielbar sein: das Plektrum muss hier zu weite Wege im vergleichbaren Tempo zurücklegen, wogegen unterschiedliche Finger beim Zupfen ja gemäß der Abfolge der Töne schon anliegen, am Ziel sein können. Umgekehrt läßt sich das Tempo schneller Wechselschläge mit Plektrum z.B. auf einer Einzelsaite nur begrenzt mit Zupfen bewerkstelligen, weil die Kraft und Schnelligkeit der aus dem Handgelenk kommenden Bewegung größer als die der aus den Fingergelenken ist. Beide Techniken - Zupfen und Schlagen - werden also in verschiedenen Zusammenhängen angewendet.
Obwohl für die E-Gitarre das Plektrum typisch ist, gibt es einige E-Gitarristen, die ausschließlich Zupfen. Es ist eher die Ausnahme, weil der geringere Saitenabstand im Vergleich zur Konzertgitarre mehr Geschick verlangt. Häufiger findet man hier die Kombination von Zupfen und Schlagen: z.B. Zupfen beim wechselbassähnlichen Akkordbegleitungen und Plektrumanschlag beim Melodiespiel. Es gibt auch ganz individuelle Techniken der Kombination. Z.B. kann das Plektrum die Funktion des Daumens übernehmen, während die anderen Finger - sogar der kleine Finger - zupfen. Das sind aber wie gesagt Sonderfälle. Besonders für Anfänger sind beide Techniken also didaktisch voneinander zu trennen.