Wenn Du eine Westerngitarre spielst, kannst Du Deine Fähigkeiten Eins zu Eins übertragen und musst Dich nur an den schmaleren Korpus einstellen. Saitenmaterial und Halsbreite bzw. Laufweite der Saiten gleichen sich ansonsten. Konzertgitarren haben dagegen Kunststoffsaiten, die eine größere Laufweite haben und i.d.R. gezupft werden. Das Zupfen lässt sich dann nicht ohne weiteres bei der E-Gitarre anwenden. Obwohl da auch gezupft werden kann, verlangt v.a. die geringere Laufweite etwas Gewöhnung. Auch die geringere Halsbreite kann beim Greifen, wenn man es ausschließlich auf einer Konzertgitarre gelernt hat, anfänglich Probleme bereiten. Die Standardstimmung gilt jedoch für alle Typen, so dass sich Griffbilder gleichen. Nach kurzer Umgewöhnung kannst Du also mind. einfache akkordische Begleitungen und Melodien mit Plektrum spielen.