Gitarre lernen am Computer
 
Gitarrenlehrer-Sprechstunde ... Kann ich die Saitenlage am ersten Bund verändern?
Demo Download
>> Gitarrero Beginner
>> Guitar Explorer
>> Download
>> Alle Produkte
>> Warenkorb
>> Kontakt
   
>> Gitarren-FAQ
>> Sprechstunde
>> Gitarrentips
>> Easy Songs
>> Meinungen
>> Links
   
>> Versand
>> AGB
>> Impressum

 

 

LogIn für User

EMail

Passwort



Registrieren

 

Kann ich die Saitenlage am ersten Bund verändern?

?
Frage

Gunter fragte am 21.7.2008:

Ich habe eine Taylor Gitarre, die sich bei offenen Akkorden sehr schwer spielen lässt. Der Fingerdruck, den ich aufwänden muss, um saubere Akkorde zu spielen, ist mir persönlich zu hoch. Könnte das eine Einstellungssache sein? Habe neue Elexir Nanoweb Light .012 -.053 aufgezogen. Könnte ich den Hals etwas nachziehen um die Saitenlage am 1. und 2. Bund zu verbessern? Möchte da nichts falsch machen. Haben Sie eventuell einen Rat? Mein Freund meinte, ich solle hinten den Steg etwas tiefer abfeilen. Da die Saitenlage dadurch etwas besser wird.



>>
Antwort

Zunächst hast Du sehr dicke Saiten aufgezogen: Ein 12er-Satz ist schon ziemlich fett. Manche Gitarristen bevorzugen derart dicke Saiten v.a. aus klanglichen Gründen und nehmen den höheren Kraftaufwand in Kauf. Anfängern z.B. würde ich aber nie 12er-Sätze empfehlen. Ob Deine Saitenlage am Obersattel zu hoch ist, kannst Du überprüfen, indem Du eine Saite am 1. Bund niederdrückst und dann den Abstand zwischen der Saite und der Oberkante des 2. Bunds beobachtest. Ist dazu im Vergleich der Abstand der Leersaite zur Oberkante des 1. Bunds wesentlich größer, dann steht Dein Obersattel tatsächlich zu hoch. Weder mit der Halsschraube noch mit einer Justage des Untersattels wirst Du daran was ändern können. Auf der Stegseite solltest Du also nichts verändern.

Da Obersattel keine Verstellmechanismen haben, bleibt nichts anderes übrig, als die Auflage des Sattels abzusenken. Bei einem Stahlsattel - z.B. Klemmsattel - würde man die Auflagefläche am Griffbrettende abfeilen, den Eingriiff also an der Gitarre vornehmen. Bei einem Kunststoffsattel kann man die Unterseite des Sattels abfeilen. Wichtig ist dabei, dass die abgefeilte Fläche eben ist, damit der Sattel nicht kippelt oder verrutschen kann. Außerdem muss sich der Sattel nach dem Eingriff in der richtigen Position befinden, die abgefeilte Fläche also parallel zur Ausgangsfläche sein.

Die optimale Lage erreicht man schrittweise: Abfeilen, Saiten Aufziehen, Prüfen, Abfeilen u.s.w. Irgendwann erreicht man ein kritisches Maß, wo evtl. zu viel abgefeilt wurde. Das lässt sich dann durch eine oder mehrere hauchdünne Schichten Sekundenkleber oder durch Zwischenlage dünnster Holzplättchen wieder aufbauen. Mit etwas Geschick, Verständnis und Geduld kann man die Reparatur selbst vornehmen. Es sollte einem aber klar sein, dass man mit wenigen, fehlerhaften Feilenhieben das Ergebnis vermasseln kann. Spätestens dann wäre der Gang in eine Werkstatt nötig. Natürlich kann man auch gleich zum Gitarrenbauer gehen.

es antwortete:

Lorenz Felgentreff

Gitarrist und Musikwissenschaftler
Berlin
Website: Gitarrenunterricht in Berlin

 

Antworten, die Stichwörter zu diesem Thema enthalten ...

in der Gitarrenlehrer-Spechstunde:

aus den Gitarren-FAQ:


zur Übersicht aller Fragen und Antworten

Suche nach Stichwort

Bitte hier ein oder mehrere Stichwörter eingeben          


 

Eine Frage stellen

Deine EMail-Adresse

Deine Frage
    

 

 

  Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.

Copyright: Gitarrero Software 2019. Alle Rechte reserviert. AGB Versand Impressum Kontakt Linktausch Datenschutz

Alle Produkt-Preisangaben enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.