Ich will demnächst mit Gitarre anfangen. Manche meinen, dass man mit Tabs leichter und schneller lernen kann. Stimmt das? Kann man alle Lieder mit Tabs spielen?
Richtig ist, dass man ohne Notenkenntnisse aus Tabs Tonhöhen leichter herauslesen kann. Das hat damit zu tun, dass man keinerlei Musiktheorie braucht, um die Griffschrift - nichts anderes sind Tabs - tonal zu interpretieren. Was den Rhythmus angeht, gibt es zur klassischen Notation keine Alternative. D.h. auch in Tabs findet man die bekannten Symbole für Notendauern und Taktarten. In sehr einfach gehaltenen Tabs - z.B. im ASCI-Format - wird manchmal ganz auf die Notation des Rhythmus' verzichtet. Ohne Kenntnis der notierten Musik, kann man mit solchen Tabs dann nichts anfangen. Im Prinzip lässt sich aber jedes Gitarrenstück in Tabs setzen. Bei komplexeren, akkordischen Strukturen kann es aber sehr unübersichtlich werden und es wimmelt nur so von Zahlen. Bei polyphoner Musik - mehrere Stimmen mit eigenständiger Rhythmik - kommt noch das Problem der Eindeutigkeit hinzu: Die Eigenständigkeit der Stimmen verliert sich. Klassische Noten haben also durchaus praktischen Wert, so wie auch alternative Notationsformen wie z.B. die Akkordsymbolik. Das eigentliche Lerntempo mit der Gitarre dürfte aber unabhängig von der Notationsart sein. Es ist aber so, dass Einsteigern zu viel Theorie den Spaß verdirbt, was verständlich ist.