Anonymus fragte am 14.7.2008:
Ich habe eine Les Paul. Wie wechselt man bei ihr die Saiten?
|
Bei einer klassischen Les Paul hast Du ein zweiteiliges Stegsystem: das Stoptail, wo die Saiten aufgehängt werden, und die Tune-o-matic-Bridge, was der Untersattel, also die untere Saitenauflage ist. Du nimmst eine neue Saite und führst sie mit dem blanken Ende in Saitenzugrichtung durch das passende Loch des Stoptail. Am anderen Saitenende befindet sich ein Ring, an dem die Saite im Stoptail vollständig durchgezogen fixiert wird. Danach führst Du das blanke Ende durch das Loch des passenden Stimmwirbels. Mit den Saiten D und G musst Du zweimal, mit H und hoher E evtl. dreimal durch das Loch gehen, um sie zu verknoten. Ansonsten rutschen sie beim Versuch zu stimmen durch. Dann musst Du nur noch die Stimmschnecken benutzen, um die Saiten festzuziehen, und die Saiten dabei in die richtigen Sattelpositionen bringen, also in die Laufkerben des Ober- und Untersattels legen. Das Festziehen der Saiten geht schneller, wenn Du eine Saitenkurbel verwendest, die Du in jedem Gitarrenladen kaufen kannst. Außerdem brauchst Du die Saiten nicht in voller Länge auf die Stimmwirbel wickeln. Das überschüssige Ende kannst Du einfach mit einer Zange abknipsen. Falls Du ein einteiliges Stegsystem wie bei der Les Paul Junior hast, gilt im Prinzip das Gleiche. Nur musst Du die Saiten von der anderen Saite durch die Löcher der Brücke ziehen. es antwortete:
Lorenz Felgentreff Gitarrist und Musikwissenschaftler Berlin Website: Gitarrenunterricht in Berlin
|