Ich bin dabei mir das Gitarre Spielen selber beizubringen und wollte jetzt einen Song aus den Simpsons spielen. Die Akkorde Em, D, A, G kann ich schon recht gut. Das Ganze hört sich nun aber nicht nach dem Song an. Was hab ich falsch gemacht ? Vor der Akkordbbeschreibung stand: capoed on first fret. Liegt es vielleicht daran?
I.d.R. ist der Wiedererkennungswert mit der Gesangsmelodie verbunden. Akkorde sind oft nur die harmonische Stütze, eben nur die Begleitung. Die genannten Akkorde könnten sogar in derselben Reihenfolge eine komplett andere Melodie begleiten, wenn das harmonische Schema übereinstimmt. Du solltest deshalb mal versuchen die Melodie zu den Akkorden zu singen oder pfeifen. Wenn Dir das schwer fällt, nimm dir nur ein Stück der Melodie vor oder lass Dich stimmlich unterstützen. Melodie und Begleitung sollten nun bei rhythmisch passendem Anschlag stimmig sein. Wenn es nun dennoch zu wenig an das Original erinnert, hat das danit zu tun, dass das Arrangement des Songs etwas mehr als nur Melodie und Akkorde hergibt. Das können dann eine zweite Stimme, bestimmte Durchgangstöne, Bassläufe und -töne sein, mit denen der Wiedererkennungswert steigt. Mit etwas mehr Praxis kann man solche Elemente dann in die akkordische Begleitung einfließen lassen.
Das Origianal klingt in Es- statt in D-Dur, also einen Halbton höher. Das lässt sich durch Kapodaster über den ersten Bund - capoed on 1st fret - erreichen, ohne dass sich die Griffbilder ändern. Hast Du den Song auf Tonträger, und Deine Gitarre ist richtig gestimmt - z.B. mit Stimmgerät -, kannst Du hier mit Kapo das Original mitspielen. Einen Halbton tiefer in D-dur sollte der Song aber jedenfalls erkennbar sein. Nur in seltenen Fällen verfälscht eine Transposition - die Interpretation in höherer oder tieferer Tonlage - den ursprünglichen Charakter eines Stücks.