Ich möchte mir bald eine E-Gitarre kaufen, doch meine Eltern und auch Freunde sagten, das das viel zu laut wäre, um damit in der Wohnung zu spielen. (Störung der Nachbarn o.ä.) Ist eine E-Gitarre wirklich so laut?
Nein, denn man kann auch sehr leise, leiser als mit akustischen Instrumenten spielen. D.h., je nach Leistung der Verstärkeranlage kann man seine Nachbarn zwar mit unzumutbaren Lärm belästigen. Das hängt aber davon ab, wie man den Volumeregler aufzieht. Gleiches gilt dann aber auch für leistungsstarke HiFi-Anlagen. Einziger Unterschied: Gitarrenverstärker arbeiten meist nicht linear in Abhängigkeit zum Pegel. Das bedeutet, dass man für einen satten Klang meist eine gewisse Mindestlautstärke einpegeln muss. Bei Übungsamps - Amp = Amplifier = Verstärker - liegt diese Sättigung im für Nachbarn zumutbaren Bereich. Sie sind für Proberaum und Bühne aber oft zu schwach. D.h. aber nicht, dass man zu Hause nicht mit leistungsstärkeren Amps spielen kann: Man braucht zum Üben nicht den optimalen, satten Sound, kann mitunter sogar ganz auf den Amp verzichten. Darüber hinaus kann man über Kopfhörer spielen, wobei hier auf Pegel zu achten wäre, die für das eigene Gehör verträglich sind. Abschließend gesagt: Außerhalb von Ruhezeiten hast Du durchaus das Recht in Maßen lauter zu sein, wenn niemand Deiner Nachbarn und Familie damit gestört wird. Siehe dazu auch die Antwort zur Frage: Zu lautes Üben mit der E-Gitarre?