Gitarre lernen am Computer
 
Gitarrenlehrer-Sprechstunde ... Wie lerne ich schnelle Wechselschläge?
Demo Download
>> Gitarrero Beginner
>> Guitar Explorer
>> Download
>> Alle Produkte
>> Warenkorb
>> Kontakt
   
>> Gitarren-FAQ
>> Sprechstunde
>> Gitarrentips
>> Easy Songs
>> Meinungen
>> Links
   
>> Versand
>> AGB
>> Impressum

 

 

LogIn für User

EMail

Passwort



Registrieren

 

Wie lerne ich schnelle Wechselschläge?

?
Frage

Anonymus fragte am 12.5.2008:

Ich bin vor einem Jahr von der Akustikgitarre auf E-Gitarre umgestiegen, und es fällt mir schwer mit dem Plektron schnell zu spielen - sprich viele Saiten hintereinander anzuschlagen. Vielleicht benutze ich eine falsche Technik, weil ich mir es selber angeeignet habe.
Oder dauert es einfach nur seine Zeit?



>>
Antwort

Benachbarte Saiten schlägt man nacheinander an, wenn man Akkorde arpeggiert, Akkordtöne also nacheinander erklingen lässt. Dabei streicht man mit dem Plektrum langsam über die Saiten - von oben nach unten oder von unten nach oben. Hier werden die Saiten eigentlich gezupft. D.h., dass das Plektrum die Saite im Ruhezustand langsam auslenkt und dann loslässt und zum Schwingen bringt. Beim beschriebenen Arpeggio lässt man das Plektrum sozusagen von Saite zu Saite hüpfen.

Bei akkordischen, rhythmischen Liedbegleitungen hingegen schlägt man die Saiten an. Das Plektrum hüpft hier nicht über die Saiten, sondern streicht in einer einzigen, schnellen Bewegung darüber. Auch wenn die Saiten in Zeitlupe betrachtet nacheinander angeschlagen werden: Die Akkordtöne erklingen hier nahezu gleichzeitig. Das ist wiederum in beiden Bewegungsrichtungen möglich, also mit Auf- und Abschlag. Eine schnelle Abfolge davon erreichst Du mit einer regelmäßigen Pendelbewegung, die eher aus dem Handgelenk als aus dem Arm kommen sollte. Das ist der Wechselschlag. Wie beim Aneignen aller Spieltechniken gilt auch hier: Langsam beginnen und erst dann das Spieltempo erhöhen, wenn das Ganze - Klang, Rhythmus, Bewegung - stimmig ist. Die Temposteigerung allein stellt beim akkordischen Wechselschlag jedoch nicht das Problem dar: Das dazu notwendige Auf- und Abpendeln bekommt man recht schnell in den Griff. Der Schwierigkeitsgrad steigt v.a. in der Kombination des Wechselschlags mit der Rhythmik und Dynamik. Siehe dazu auch die Antwort zu: Wann spiele ich Auf- und Abschläge? Grundlegendes zur Anschlagtechnik ist hier beschrieben worden: Anschlagprobleme mit dem Plektrum.

es antwortete:

Lorenz Felgentreff

Gitarrist und Musikwissenschaftler
Berlin
Website: Gitarrenunterricht in Berlin

 

Antworten, die Stichwörter zu diesem Thema enthalten ...

in der Gitarrenlehrer-Spechstunde:

aus den Gitarren-FAQ:


zur Übersicht aller Fragen und Antworten

Suche nach Stichwort

Bitte hier ein oder mehrere Stichwörter eingeben          


 

Eine Frage stellen

Deine EMail-Adresse

Deine Frage
    

 

 

  Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.

Copyright: Gitarrero Software 2019. Alle Rechte reserviert. AGB Versand Impressum Kontakt Linktausch Datenschutz

Alle Produkt-Preisangaben enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.