Ich habe bei mir im Keller eine Gitare vom Vorbesitzer gefunden. Ich denke, dass sie noch etwas taugt. Als ich sie fand waren Nylonsaiten draufgespannt und ich habe neue draufgemacht. Das Ganze klingt jetzt sehr eigenartig. Kann es sein, dass das eine Stahlsaitengitarre ist? Ich weiß nämlich nicht, woran man das sieht.
Miss mal die Halsbreite am Obersattel. Das ist die Stelle, wo die Saiten vor der Stimmmechanik aufliegen. Bei dem Nylontyp sind das um die 50cm, beim Westerntyp nur etwas mehr als 40cm. Manchmal kann man es schon an der Korpusform erkennen. Korpus und Kopf von Konzertgitarren sieht mehr oder wenig immer wie auf dem Bild im folgenden Artikel aus: Die Konzertgitarre / Klassische Gitarre. Ein Bsp. für eine Westerngitarre siehst Du hier: Die Westerngitarre / Akustikgitarre/ Akustische Gitarre Achte auf den Kopf mit der Stimmmechanik: Eine durchgehende Fläche, nur mit Löchern, in denen die Stimmstäbe senkrecht stehen. Manchmal verbergen sich hinter solchen Kellerfunden auch Kuriositäten aus Zeiten der Studentenromantik, Wanderbewegung etc. Ob da Stahlsaiten, die in richtiger Stimmung evtl. zu viel Spannkraft haben, raufdürfen, müsstest Du in einer Werkstatt begutachten lassen. Oft sind solche Instrumente aber wertlos und klingen bescheiden.