Ich habe bald Aufnahmeprüfung für eine Ausbildung als Zupfinstrumentenmacherin und muss dort einen musikalisch-rhythmischen Test ablegen. Ich bin mir sicher, dass dort viele Bewerber sind, die schon Gitarrenunterricht hatten. Ich habe es mir selbst beigebracht. Daher wollte ich wissen, was man im 1. Jahr Gitarrenunterricht lernt.
Du solltest Dich auf das konzentrieren, was Du auf der Gitarre bisher gemacht hast. Auch wenn Du autodidaktisch gelernt hast, musst Du irgendwelche Einflüsse haben: Eine Gitarrenschule, ein Songbuch, nachgespielte Songs, Akkordfolgen u.s.w.? Das geh nochmal durch! Versäumtes lässt sich auf den letzten Drücker nicht nachholen. Meistens sind bei derartigen Tests Notenkenntnisse und Grundlagenwissen der Musiktheorie einschließlich dem nötigen Vokabular wichtig. Vielleicht werden einfache Blattspiel-, -sing- oder Klatschübungen - Rhythmen, Akkorde, Melodien - eine Rolle spielen; vielleicht auch Hörtests, bei denen Intervalle erkannt und benannt werden müssen. Falls das völliges Neuland für Dich ist, wirst Du das in wenigen Tagen, Wochen kaum nachholen können. Ein Blick in Deine alten Musikbücher kann jedoch nicht schaden. Das Wichtigste wird aber vor allen theoretischen Fragen sein, dass Du zeigen kannst, dass Du Dich mit Deinem Instrument auseinander gesetzt hast. Denk also nicht daran, was Andere im Unterricht gelernt haben.