Gitarre lernen am Computer
 
Gitarrenlehrer-Sprechstunde ... Nach 3 Jahren auf Linkshänder umsteigen?
Demo Download
>> Gitarrero Beginner
>> Guitar Explorer
>> Download
>> Alle Produkte
>> Warenkorb
>> Kontakt
   
>> Gitarren-FAQ
>> Sprechstunde
>> Gitarrentips
>> Easy Songs
>> Meinungen
>> Links
   
>> Versand
>> AGB
>> Impressum

 

 

LogIn für User

EMail

Passwort



Registrieren

 

Nach 3 Jahren auf Linkshänder umsteigen?

?
Frage

Anonymus fragte am 2.4.2008:

Meine Situation ist folgende: Ich bin eindeutiger Linkshänder und lerne nun schon seit etwa 3 Jahren sehr ambitioniert Gitarre - allerdings mit einer Rechtshändergitarre und auch wie ein Rechtshänder, weil meine Gitarrenlehrerin damals meinte, das ginge nur so und nicht anders. Nun habe ich zwar nach drei Jahren schon große Fortschritte gemacht; nur beim Schlagen und Zupfen habe ich immer noch große Probleme. Ich habe Eure Artikel zum Rechts-Links-Thema gelesen. Die Frage ist, ob es nach drei Jahren (teilweise intensiver) Übung noch ratsam ist, auf Linkshand umzusteigen und somit noch mal ganz neu anzufangen? Ich bin unschlüssig, weil ich mal versucht habe, die Bedienung der PC-Maus umzulernen - und wurde dabei halb verrückt im Kopf.



>>
Antwort

Leider kann ich Dir keinen eindeutigen Rat geben. Die sonst klare Empfehlung zum Einstieg für Linkshänder gilt für Dich nach 3 Jahren Praxis nicht mehr. Deine Probleme mit der Anschlaghand haben wahrscheinlich direkt mit der Linksorientierung zu tun. Erfolgreich umlernen kannst Du nur, wenn Du ohne Zeitdruck und sehr spielerisch rangehst. Alles Andere würde sicherlich Frust und Stress mit sich bringen, also in etwa Deine Erfahrungen mit der PC-Maus bestätigen. Auf jeden Fall solltest Du mal probieren und testen wie Du mit ganz einfachen Einsteigerübungen auf der Linkshändergitarre klar kommst. Darauf aufbauend kannst Du mit Deinem alten Lerntempo vergleichen, kannst abschätzen wie lange Du brauchen wirst, um ein gewisses Nivieau zu erreichen. Ich nehme manchmal auch eine Linkshänderhaltung ein, um Schwierigkeitsgrade einfacher Übungen für Einsteiger abzuschätzen, kenne also dieses unbeholfene Gefühl. Dazu kommt, dass, sofern man längere Fingernägel zum Zupfen braucht, sich klar für eine Seite entscheiden muss. Ansonsten spricht nichts dagegen, eine gewisse Übergangsphase links und rechts parallel zu üben. Du vermeidest damit das plötzliche Aufgeben Deiner alten Haltung, kannst Dich nach einer gewissen Umgewöhnungszeit langsam von ihr trennen oder Dich ihr wieder voll widmen. Fakt ist aber, dass Du beim parallelen Üben zweimal üben musst, mit ganz unterschiedlichen Übungsinhalten. Verglichen mit der Maus-Umgewöhnung hieße das: Das vorläufige Beibehalten der Rechtshaltung für anfallende Arbeiten am PC einerseits und anderseits das ganz bewusste Trainieren der Linkshaltung in spielerischer Weise ohne Zeitdruck, so lange, bis erste Fortschritte zu spüren sind. Ich denke, das ist ein risikoloser Weg. Es gibt übrigens auch Gitarristen, die seitenverkehrt gelernt haben und zu Virtuosen wurden, z.B. Michael Angelo Batio.

es antwortete:

Lorenz Felgentreff

Gitarrist und Musikwissenschaftler
Berlin
Website: Gitarrenunterricht in Berlin

 

Antworten, die Stichwörter zu diesem Thema enthalten ...

in der Gitarrenlehrer-Spechstunde:

aus den Gitarren-FAQ:


zur Übersicht aller Fragen und Antworten

Suche nach Stichwort

Bitte hier ein oder mehrere Stichwörter eingeben          


 

Eine Frage stellen

Deine EMail-Adresse

Deine Frage
    

 

 

  Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.

Copyright: Gitarrero Software 2019. Alle Rechte reserviert. AGB Versand Impressum Kontakt Linktausch Datenschutz

Alle Produkt-Preisangaben enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.