Gitarre lernen am Computer
 
Gitarrenlehrer-Sprechstunde ... Bedeutet schmalerer Korpus: weniger Lautstärke?
Demo Download
>> Gitarrero Beginner
>> Guitar Explorer
>> Download
>> Alle Produkte
>> Warenkorb
>> Kontakt
   
>> Gitarren-FAQ
>> Sprechstunde
>> Gitarrentips
>> Easy Songs
>> Meinungen
>> Links
   
>> Versand
>> AGB
>> Impressum

 

 

LogIn für User

EMail

Passwort



Registrieren

 

Bedeutet schmalerer Korpus: weniger Lautstärke?

?
Frage

Anonymus fragte am 7.2.2008:

Ich spiele seit 4 Jahren Konzertgitarre und möchte mir nun eine Westerngitarre zulegen, nämlich eine IBANEZ AEF18E-NT. Sie hat einen sehr schmalen Korpus, wodurch das Volumen ja nicht so kräftig sein soll. Trotzdem steht aber noch in der Beschreibung: durchsetzungsfähige Mitten und kräftiger Ton. Ist das nicht ein Widerspruch an sich? Auch ist es mir sehr wichtig, dass ich mit der Westerngitarre Tappings spielen kann. Kann ich diese trotz des schmalen Korpus gut und laut hören? Hat der schmale Korpus vielleicht noch andere Nachteile außer der geringeren Lautstärke?



>>
Antwort

Eins vornweg: Wir empfehlen Gitarren immer vor dem Kauf anzutesten. Bezeichnungen wie Durchsetzungsfähigkeit der Mitten und Kräftigkeit des Tons sind keine objektiven Klangmerkmale. Auch wenn der Korpus schmaler als vergleichliche ist, muss das nicht mit einem Lautstärkeverlust einhergehen. Ein insgesamt kleinerer Korpus hat - subjektiv gesehen - weniger Klangvolumen, was hier bedeutet: höherfrequentere Eigenresonanz(en). Da die benannte Ibanez als Westerngitarre deklariert ist, wird sie auch rein akustisch genügend laut sein. Dennoch ist sie als Bühneninstrument konzipiert. D.h. ihr Klang sollte im wesentlichen durch die Qualität der Tonwandlung bewertet werden.
Ob Deine Tappings auch rein akustisch zur Geltung kommen, hängt auch damit zusammen wie sicher Du diese Spieltechnik beherrschst. In der rein akustischen Variante braucht man jedenfalls recht viel Kraft, weswegen Tappings hier m.E. nur gelegentlich einsetzbar sind. Wenn Du Deine Gitarrenwahl dennoch von der Tappingtauglichkeit abhängig machst, musst Du auf die Form der Bundstäbe achten. Sehr flache und schmale Bünde sind hier weniger geeignet.

es antwortete:

Lorenz Felgentreff

Gitarrist und Musikwissenschaftler
Berlin
Website: Gitarrenunterricht in Berlin

 

Antworten, die Stichwörter zu diesem Thema enthalten ...

in der Gitarrenlehrer-Spechstunde:

aus den Gitarren-FAQ:


zur Übersicht aller Fragen und Antworten

Suche nach Stichwort

Bitte hier ein oder mehrere Stichwörter eingeben          


 

Eine Frage stellen

Deine EMail-Adresse

Deine Frage
    

 

 

  Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.

Copyright: Gitarrero Software 2019. Alle Rechte reserviert. AGB Versand Impressum Kontakt Linktausch Datenschutz

Alle Produkt-Preisangaben enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.