Gitarre lernen am Computer
 
Gitarrenlehrer-Sprechstunde ... Wie lassen sich Saitengeräusche vermeiden?
Demo Download
>> Gitarrero Beginner
>> Guitar Explorer
>> Download
>> Alle Produkte
>> Warenkorb
>> Kontakt
   
>> Gitarren-FAQ
>> Sprechstunde
>> Gitarrentips
>> Easy Songs
>> Meinungen
>> Links
   
>> Versand
>> AGB
>> Impressum

 

 

LogIn für User

EMail

Passwort



Registrieren

 

Wie lassen sich Saitengeräusche vermeiden?

?
Frage

Manfred fragte am 22.10.2007:

Die Plektrum-Störgeräusche lassen sich nicht entfernen: Ich habe 3 Verstärker und bei allen 3 das gleiche Problem. Auch bei meiner Ibanez SA 120 hört man diese Anschläge. Hier ein Beispiel wie der Sound klingen sollte: http://www.youtube.com/watch?v=krRgIu2bbeY&mode=related&search= Warum klingt dieser sound so klar und man hört keine Anschläge? Ist es normal das die Tonabnehmer microphonisch sind? Wenn ich an den Seiten ein wenig auf- und abfahre, hört man alles gleich im Verstärker. Was ist mein Problem?



>>
Antwort

Offensichtlich hängt das Problem mit der extremen Verzerrung zusammen. Hier bewirken alle Saitenberührungen einschließlich des Anschlags Störgeräusche. Auch ein leichtes Berühren des Korpus' oder des Halses kann dann schon Krach machen. Das hat nichts mit einer mikrofonischen Verstärkung zu tun: Die den Tonabnehmern nachgeschalteten Verzerrungen heben den Pegel ansonsten kaum hörbarer Saitenimpulse an. Die Lösung sind Noise Gates. Diese lassen das Signal erst (zum Verzerrer) durch, wenn eine bestimmte, wählbare Pegelschwelle überschritten ist. Ihr Beispielvideo zeigt das auch: Im Intro spielen beide mit an der Gitarre runtergeregelter Lautstärke und im unteren Dynamikbereich; der Sound hat hier einen Fade-In-Charakter, was mit besagtem Noise Gate zusammenhängt. Ohne Noise Gate wäre auch der Übergang zum Mittelteil - etwa Videoposition 2:36 - undenkbar: Nach dem Abstoppen der Saiten des links zu sehenden Gitarristen ist von seiner Gitarre nichts mehr zu hören. Ohne Gate würde dieser Übergang geräuschhafter klingen.

Noise Gates gibt es in den meisten Multieffekten und programmierbaren Preamps für Gitarre, aber auch seperat im Rackformat oder als Bodentreter. Je nach Hersteller sind die natürlich unterschiedlich leistungsfähig. Vor dem Kauf sollte man dewegen immer antesten. Darüber hinaus gilt natürlich, dass das Gate kein sauberes Spiel ersetzen kann. Das bei derartigen Metalsounds problematische Nach- und Mitschwingen eigentlich ruhen sollender Saiten muss teilweise auch rein spieltechnisch verhindert werden - durch Dämpfen mit Greif- oder Anschlaghand.

es antwortete:

Lorenz Felgentreff

Gitarrist und Musikwissenschaftler
Berlin
Website: Gitarrenunterricht in Berlin

 

Antworten, die Stichwörter zu diesem Thema enthalten ...

in der Gitarrenlehrer-Spechstunde:

aus den Gitarren-FAQ:


zur Übersicht aller Fragen und Antworten

Suche nach Stichwort

Bitte hier ein oder mehrere Stichwörter eingeben          


 

Eine Frage stellen

Deine EMail-Adresse

Deine Frage
    

 

 

  Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.

Copyright: Gitarrero Software 2019. Alle Rechte reserviert. AGB Versand Impressum Kontakt Linktausch Datenschutz

Alle Produkt-Preisangaben enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.