Gitarre lernen am Computer
 
Gitarrenlehrer-Sprechstunde ... Regeln zur Haltung der Greifhand?
Demo Download
>> Gitarrero Beginner
>> Guitar Explorer
>> Download
>> Alle Produkte
>> Warenkorb
>> Kontakt
   
>> Gitarren-FAQ
>> Sprechstunde
>> Gitarrentips
>> Easy Songs
>> Meinungen
>> Links
   
>> Versand
>> AGB
>> Impressum

 

 

LogIn für User

EMail

Passwort



Registrieren

 

Regeln zur Haltung der Greifhand?

?
Frage

Fin fragte am 21.9.2007:

Ich würde gerne wissen, welche Regeln es für die Haltung der Greifhand gibt. Bei der Haltung mit der größten Genauigkeit fehlt mir häufig die Flexibilität. Mit welchem Teil der Hand hält man am besten dagegen und wie stark?



>>
Antwort

Fortgeschrittene entwickeln oft eine sehr individuelle Technik. Das ist v.a. im Jazz und Rock zu beobachten, also meistens bei E-Gitarristen. Das kann dann eine Grifftechnik sein, die jeder Lehrmeinung widerspricht: sehr schräge - also nicht senkrecht zum Griffbrett ausgerichtete - Handhaltung, stark geknicktes Handgelenk, über den Hals gehaltener Daumen oder sogar das Greifen mit Daumen. Letzteres lässt sich bei Konzertgitarren nicht ohne weiteres machen: Wegen des breiteren Halses. Eine lehrmäßige Haltung berücksichtigt dagegen keine individuellen Besonderheiten, sondern allgemeine Regeln: Kraftersparnis und Verhindern von Verschleiß und Verletzung. Eine schulmäßige Haltung ist m.E. eine gute Basis für Flexibilität, was v.a. die stilistische Vielfalt betrifft.

Es gibt bei Bewegungsabläufen mit der Greifhand keine absolute Norm, der nur mit größter Genauigkeit entsprochen werden kann. Im Prinzip gilt: Alles, was musikalisch stimmig ist und dazu noch locker aussieht, ist vertretbar. Bei Unstimmigkeiten sind dementgegen immer korregierbare Bewegungsabläufe die Ursache. Anfänger müssen dazu eben auch bei einfachsten Übungen Haltung annehmen und ganz wichtig: oft sind hier die gleichen Fehler zu beobachten. Das sind v.a. die oben genannten. Die lehrmäßige Daumenhaltung - leicht an den Hals entgegen Griffbrettfläche gedrückt - begünstigt z.B. Lockerheit im Handgelenk und den Fingern. So lassen sie sich schnell, unverkrampft in Stellung bringen. Man drückt Saiten immer nur so stark nieder wie es nötig ist. Alles andere ist Kraftverschwendung. Hand und Gelenke müssen dabei so gehalten werden, dass sie die nötige Kraft optimal übertragen. Wenn sie unsicher mit ihrer Haltung in bestimmten Passagen sind, dann spielen sie diese doch langsam. Sie merken dann, an welchen Zeitpunkten Schwächen auftreten. Sie können ihre Greifhand dabei auch in einem Spiegel beobachten.

es antwortete:

Lorenz Felgentreff

Gitarrist und Musikwissenschaftler
Berlin
Website: Gitarrenunterricht in Berlin

 

Antworten, die Stichwörter zu diesem Thema enthalten ...

in der Gitarrenlehrer-Spechstunde:

aus den Gitarren-FAQ:


zur Übersicht aller Fragen und Antworten

Suche nach Stichwort

Bitte hier ein oder mehrere Stichwörter eingeben          


 

Eine Frage stellen

Deine EMail-Adresse

Deine Frage
    

 

 

  Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.

Copyright: Gitarrero Software 2019. Alle Rechte reserviert. AGB Versand Impressum Kontakt Linktausch Datenschutz

Alle Produkt-Preisangaben enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.