Anonymus fragte am 10.8.2007:
Ich habe letztens ein Gitarrenset bekommen und wollte fragen, wie ich meine E-Gitarre mit der Stimmflöte stimmen kann.
|
Ohne Erfahrung werden sie die Gitarre mit einer Stimmflöte nur leidlich gestimmt bekommen. Das hat damit zu tun, dass der Ton der Flöte nicht konstant genug bleibt, die Tonhöhe zu stark schwankt - egal wieviel Mühe man sich beim Anblasen gibt. Wenn es ihnen aber gelingt, die Leersaiten vorerst grob nach den Tönen E, A, D, G, H, e - Reihenfolge von tiefen nach hohen Saiten - zu stimmen, können sie nachfolgend korregieren. Dazu - um hier keine Wissenschaft daraus zu machen - spielen sie einen E-Akkord in offener Lage: 022x00 (zu greifende Bundnummer von tiefen nach hohen Saiten, x=abgestoppt/ nicht angeschlagen). Jetzt vergleichen sie den Klang jeder einzelnen Saite mit der tiefen E-Saite. Dazu müssen sie immer die einzustimmende Saite gleichzeitig mit der tiefen E-Saite klingen lassen - also eigentlich nicht den ganzen Akkord spielen. Wenn sie einen schwankenden Klang wahrnehmen, müssen sie tiefer oder höher stimmen; das tiefe E lassen sie unverändert. In welche Richtung sie stimmen müssen, merken sie daran, ob die Schwankung stärker bzw. schneller wird. Stimmen alle Töne zusammen, stimmen sie die noch fehlende G-Saite. Dazu vergleichen sie den Klang der leeren A-Saite mit dem der G- auf dem 2. Bund, also den Zusammenklang: x0x2xx, und stimmen diesen schwankungsfrei.
Falls sie hier nicht weiter kommen, rate ich unbedingt zum Kauf eines Stimmgeräts. Das ist keine finanzielle Rieseninvestition, spart aber eine Menge Zeit. Ein Angebot dazu finden sie auch auf diesen Seiten: Tuner und Zubehör. es antwortete:
Lorenz Felgentreff Gitarrist und Musikwissenschaftler Berlin Website: Gitarrenunterricht in Berlin
|