Wozu ist ein Fußpedal gut? Ich war bereits öfters auf Konzerten und sah, dass die Gitarristen oft während des Spielens ein solches Pedal betätigten. Ist so etwas wirklich notwendig, um manche Songs möglichst originalgetreu nachspielen zu können?
Fußpedale speziell sind zur Regulierung dynamischer Parameter. Da der Gitarrist ja keine Hände frei hat, um z.B. Lautstärke, Filtereinstellungen oder Stereobalance zu regeln. Bekanntester Effekt ist das Wah-Wah-Pedal. Es ist ein eigenständiger Effekt, mit dem durch das Auf- und Abregeln Höhenfrequenzen hoch- bzw. Tiefenfrequenzen heruntergepegelt werden. Mit einem Volumepedal kann man die Gitarre z.B. an einem Gitarrensolo lauter, anschließend wieder leiser machen oder generell Klänge ein- und ausblenden. Mit sogenannten Midi-Footcontrolern - einer Bodenleiste mit Fußschaltern und evtl. einem oder mehreren Pedalen - kann man hingegen ein programmierbares Effektgerät ansteuern. D.h. je nach dem wie ein Pedal programmiert ist, kann man nahezu beliebige Effektanteile dynamisch kontrollieren. Hier lässt sich beispielsweise die Stärke eines Verzerrers stufenlos - je nach Pedalstellung - dazustellen. Soundeffekte sind sehr vielfältig und ihr Einsatz kann hier durch Fußschalter und -pedale mitten im Spiel geregelt werden. So bekommen Songs oder Songabschnitte einen ganz eigenen Gitarrensound, was für Abwechslung und hohem Wiedererkennungswert sorgt. Ein Muss sind solche technischen Rafinessen natürlich nicht. Für manche Zwecke reicht es, die Gitarre direkt in den Verstärker zu stöpseln - ohne irgendwelche Zusatzeffekte.