Mir ist aufgefallen, dass es Strats gibt, die einen Humbucker und 2 Singlecoils haben, und es gibt Strats die 3 Singlecoils haben. Was ist besser für den Anfang?
Das klassische Modell und dessen rund 50 original Fendervarianten haben immer drei Singlecoils. Ich habe die so genannte Fatstrat mit einem Humbucker am Steg noch nie bewusst wahrgenommen oder in der Hand gehabt. Ich glaube, dass sie mit angewähltem Humbucker durchaus vom eigentlich typischen Stratsound zu unterscheiden ist, also im gewissen Sinne hier keine typische Strat ist. Vielleicht ist die Fatstrat für Gitarristen sinnvoll, die den warmen, schnell ansprechenden Klang der beiden halsseitigen Abnehmer nutzen wollen, denen der stegseitige Singlecoil aber zu dünn klingt. Es ist hier jedoch müßig mit Worten feine klangliche Differenzen zu beschreiben - man sollte so 'was einfach hören.
Wichtig ist jedoch, dass diese Unterschiede rein gar nichts mit einer besseren Eignung zum Einstieg zu tun haben. Beide Typen eignen sich gleichermaßen. Falls sie aber härtere, verzerrte Rocksounds ansteuern wollen, dann ist der stegseitige Humbucker wahrscheinlich die bessere Wahl.