Anonymus fragte am 6.6.2007:
Ich spiele jetzt schon eine ganze Weile Konzertgitarre und würde nun gern auf E-Gitarre umsteigen. Welche E-Gitarre ist zum Anfangen geeigent und trotzdem nicht zu teuer?
|
Es gibt kein bestimmtes Modell, dass ich ihnen hier empfehlen kann. Der Hauptgrund ist, dass sich die v.a. rein maschinelle Produktion von Kopien der Klassiker und auch innovativeren Varianten derart gemausert hat, dass die Preise bei einem Riesenangebot purzeln. Schwarze Schafe gibt es hier mit Sicherheit. Die findet man heraus, indem man die Gitarre begutachtet, einfach 'mal anschließt, schaut und hört. Schon bei geringer Lautstärke koppelnde - d.h. meist ein hohes Pfeiffen erzeugende - Tonabnehmer sind ein schlechtes Zeichen. Sehr hohe Saitenlagen, die sich kaum optimieren lassen, sind Folge eines schlecht verarbeiteten Griffbretts. Intonationsprobleme - fehlende Bundreinheit - in höheren Lagen sind meist durch eine schlechte Justierung der Sattelhalterungen bedingt. Es kommt aber auch vor, dass sich Intonationsprobleme nicht mehr beseitigen lassen, weil der Steg nicht mensurgerecht angebracht ist. Das erkennt man daran, dass die Untersattel in äußersten Positionen stehen. Nimmt die Intonation einer Saite beispielsweise von Bund zu Bund in Richtung höherer Lage zu, der Untersattel lässt sich aber nicht mehr so verschieben, dass sich die Mensur vergrößern lässt, liegt ein unlösbares Problem vor.
Die beschriebenen Merkmale beziehen sich auf objektive Qualitätsmängel. Bei einem Kauf sollten m.E. aber v.a. Eigenschaften ausschlaggebend sein, die mit klanglichen Reizen zu tun haben. Es gibt keinen Gitarrenhandel, bei dem Instrumente nicht ausprobiert werden können. So lässt sich vergleichen, begutachten und eventuell ein preislicher Kompromiss schließen. Auch beim Versandhandel gibt es kein großes Risiko, da allgemeines Rücktauschrecht besteht. Hier hat man nur weniger Möglichkeit verschiedene Modelle miteinander zu vergleichen. Das sollten sie aber auf jeden Fall tun, da sie ja auch schon Vorkenntnisse besitzen. es antwortete:
Lorenz Felgentreff Gitarrist und Musikwissenschaftler Berlin Website: Gitarrenunterricht in Berlin
|