Gitarre lernen am Computer
 
Gitarrenlehrer-Sprechstunde ... Sollten Tonleitern auswendig gelernt werden?
Demo Download
>> Gitarrero Beginner
>> Guitar Explorer
>> Download
>> Alle Produkte
>> Warenkorb
>> Kontakt
   
>> Gitarren-FAQ
>> Sprechstunde
>> Gitarrentips
>> Easy Songs
>> Meinungen
>> Links
   
>> Versand
>> AGB
>> Impressum

 

 

LogIn für User

EMail

Passwort



Registrieren

 

Sollten Tonleitern auswendig gelernt werden?

?
Frage

Anonymus fragte am 30.5.2007:

Ich habe mir meine Gitarrenkenntnisse selbst begebracht. Nun frage ich mich, ob ich alle wichtigen Tonleitern auswendig lernen soll. Sollte man Tonleitern auswendig spielen können?



>>
Antwort

Wenn die Gitarre als reines Akkordinstrument gebraucht wird, ist es unnötig. Das ist aber eine ziemliche Funktionseinschränkung, die zum echten Handicap werden kann. Jeder angehender Gitarrist kennt das: Man hat die Noten einer Singstimme vorliegen, hat die Melodie aber vergessen bzw. der Song ist noch unbekannt. Obwohl nun Akkorde über den Noten stehen, die man kennt, kann man den Song nicht richtig spielen, weil die Melodie fehlt. Erster Schritt zur Lösung des Problems wäre das Einstudieren einer Tonleiter - sagen wir C-Dur in offener Lage. Das ist der erste Schritt zum Noten lesen Lernen. Dabei ist der Eckton des Auf- und Abspielens gewöhnlich der Grundton, also C. Man kann aber gleich das Griffbrett über alle Saiten nutzen und mit dem tiefen E beginnen. Höchster Eckton sei das g auf dem 3. Bund der hohen E-Saite. Nun spielen wir Schritt für Schritt jeden Ton der C-Dur Tonleiter. Die Tabs dazu sehen dann so aus:

C-Dur:

--------------------------------0-1-3---
-------------------------0-1-3----------
----------------------0-2---------------
---------------0-2-3--------------------
--------0-2-3---------------------------
-0-1-3----------------------------------

Der Reihe nach sind das die Töne: E-F-G-A-H-c-d-e-f-g-h-c'-d'-e'-f'-g'. Wem das Lesen der Tabs noch unbekannt ist, der schaue in diesem Forum unter der Frage: Wie liest man Tabulaturen? Lernt man nun zu jedem Griff den Tonbuchstaben und kann die Tonreihe einigermaßen flüssig auf- und abspielen, sollte man sich die Positionen der Noten im Notensystem einprägen. Das g' liegt beispielsweise über der obersten Notenlinie.

Eine einfachere Meledie in C-Dur - d.h. es tauchen wenige Kreuze und B's auf - lässt sich nun mit Kenntnis der rhythmischen Symbolik entschlüsseln. Mit etwas Übung und Geduld lernt man nun Noten zu lesen - vorerst in C-Dur. Das Spielen von Tonleitern ist hier deshalb eine wichtige Voraussetzung, weil sich die Motorik an den Ablauf aufeinander folgender Töne gewöhnt. Sangliche Melodien bestehen zum Großteil aus aufeinander folgenden Tönen - aus Sekundintervallen. Darüber hinaus prägt man sich durch das Tonleiterspielen am schnellsten das entsprechende Griffschema ein. Man bezeichnet das auch als Skala. Im Allgemeinen bezieht sich der Begriff Tonleiter auf die hier behandelte diatonische Skala. Neben der Diatonik existieren aber noch andere Systeme, die sich immer mit bestimmten Skalen - also Griffschemen - in Verbindung bringen lassen.

Das auswendig Lernen hat außerdem den Vorteil, dass man Skalen auf dem Griffbrett verschieben kann. Das ist eine wichtige Voraussetzung zum Transponieren. Nehmen wir die oben gezeigte C-Dur-Skala: Jede Bundzahl mit 2 addiert, erhalten wir die D-Dur-Skala in zweiter Lage. Auf diesem Weg lassen sich so nun auch Melodien in D-Dur vom Blatt spielen. Das Beherrschen von Skalen ist zudem wichtig beim Improvisieren.

es antwortete:

Lorenz Felgentreff

Gitarrist und Musikwissenschaftler
Berlin
Website: Gitarrenunterricht in Berlin

 

Antworten, die Stichwörter zu diesem Thema enthalten ...

in der Gitarrenlehrer-Spechstunde:

aus den Gitarren-FAQ:


zur Übersicht aller Fragen und Antworten

Suche nach Stichwort

Bitte hier ein oder mehrere Stichwörter eingeben          


 

Eine Frage stellen

Deine EMail-Adresse

Deine Frage
    

 

 

  Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.

Copyright: Gitarrero Software 2019. Alle Rechte reserviert. AGB Versand Impressum Kontakt Linktausch Datenschutz

Alle Produkt-Preisangaben enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.