Gitarre lernen am Computer
 
Gitarrenlehrer-Sprechstunde ... Was muss ich bei der Aufnahmeprüfung zeigen?
Demo Download
>> Gitarrero Beginner
>> Guitar Explorer
>> Download
>> Alle Produkte
>> Warenkorb
>> Kontakt
   
>> Gitarren-FAQ
>> Sprechstunde
>> Gitarrentips
>> Easy Songs
>> Meinungen
>> Links
   
>> Versand
>> AGB
>> Impressum

 

 

LogIn für User

EMail

Passwort



Registrieren

 

Was muss ich bei der Aufnahmeprüfung zeigen?

?
Frage

Sandro fragte am 11.5.2007:

Ich habe mich bereits bei der Hochschule für ein Gitarrenstudium erkundigt. Es wird natürlich nur klassische Gitarre angeboten. Ich spiele E-Gitarre. Welche Dinge muss ich nun unbedingt lernen, um überhaupt den Aufnahmetest bestehen zu können? Es gibt auch Jazz-Gitarre. Aber hier müsste ich auch noch Jazz-Klavier können.



>>
Antwort

Zunächst muss ich klarstellen, dass jede Hochschule praktisch ihre eigenen Studienregeln formulieren kann. Eigentlich muss man aber immer (z.B. Berlin, Dresden, Köln) Fähigkeiten am Klavier zur Aufnahme nachweisen und während des Studiums vertiefen - egal, ob Jazz oder Klassik. D.h. jedoch nicht, dass man sich generell als angehender Pianist vorstellen muss. Bei der Aufnahme sollte man lediglich zeigen, dass man in der Lage ist, ein oder zwei leichtere Klavierstücke umzusetzen: Hier kommt es weniger auf eine vollendete Interpretation an. Weitere Nebenbedingungen für die Aufnahme sind generell Tests zur Theorie: Intervalle, Akkorde auditiv erkennen, leichte Blattspiel- oder -singproben sowie Tonsatztests (z.B. Generalbass, Kontrapunkt). Auch hier gilt, dass einige Fehler und Unsicherheiten in der Theorie sicherlich kein Ausschlusskriterium sind. Man muss sich hier aber dennoch fit machen, was seine Zeit kostet. Das Wichtigste ist natürlich die Präsentation des Hauptinstruments. Dazu sollten unbedingt aussagekräftige Stücke ausgewählt werden. Die Jury muss hören können, wie man sich mit der Materie beschäftigt hat, und ganz wichtig: ob Potenzial zum Fortschritt da ist.
Wenig hilfreich ist es auf die Klassik umzusatteln, nur weil nichts Anderes im Angebot ist. Anderseits kann der Blick über den Tellerrand manchmal vollkommen neue Perspektiven eröffnen: Evtl. die Entdeckung, dass einem die Klassik mehr liegt, oder die Einsicht, dass man - auch unter Anbetracht von Zeitgründen - lieber beim alten Weg bleibt. Zur Not muss man auch die Stadt für das Studium wechseln. Da ist dann einfach abzuwägen, ob das sinnvoll ist, und ob man das wirklich will.

es antwortete:

Lorenz Felgentreff

Gitarrist und Musikwissenschaftler
Berlin
Website: Gitarrenunterricht in Berlin

 

Antworten, die Stichwörter zu diesem Thema enthalten ...

in der Gitarrenlehrer-Spechstunde:

aus den Gitarren-FAQ:


zur Übersicht aller Fragen und Antworten

Suche nach Stichwort

Bitte hier ein oder mehrere Stichwörter eingeben          


 

Eine Frage stellen

Deine EMail-Adresse

Deine Frage
    

 

 

  Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.

Copyright: Gitarrero Software 2019. Alle Rechte reserviert. AGB Versand Impressum Kontakt Linktausch Datenschutz

Alle Produkt-Preisangaben enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.