Ich habe mir das Gitarrespielen selbst beigebracht, bzw. ich kann Akkorde spielen. Nun möchte ich aber besser werden, um z.B. in einer Band zu spielen. Kann man sich die Technik soweit selbst beibringen (ich will ja schließlich kein perfekter Konzertgitarrist werden) oder sollte man besser unterricht nehmen.
Zunächst sollte man sich im Klaren darüber sein, welche Stilistik das Ziel ist. Mit Band kommt dann wohl klassische Musik weniger in Frage. Es bleibt die Orientierung im Bereich Jazz, Rock, Metal, Pop etc. Diese Orientierung ist eine eigenständige Leistung. Das effektive Aneignen eines Stils, der mit bestimmten Techniken verbunden ist, geht immer mit Anleitung am besten. Zum Einzelunterricht ist deshalb an erster Stelle zu raten. Die Angebote dazu sind in den meisten Städten so vielfältig, dass man hier - v.a. stilistisch gesehen - eine große Auswahl hat.
Die zweite Möglichkeit ist dann das Lernen mit Gitarrenschulen, die ebenfalls eine stilistische Breite aufweisen. M.E. führt eine reine Autodidaktik zu nichts, denn: Wozu sich mit der Gitarre auseinandersetzen, wenn man sich vor äußeren Einflüssen verschließt? Anderseits geht man auch mit Lehrer autodidaktische Wege: Man hört sich evtl. über das Unterrichtsprogramm hinausgehend Songs zum Nachspielen an. Weitere Aspekte zum richtigen Lernen sind in folgender Antwort beleuchtet: Lernen ohne Lehrer?.