Gitarre lernen am Computer
 
Gitarrenlehrer-Sprechstunde ... Haben Tonabnehmer Einfluss auf den Metalsound?
Demo Download
>> Gitarrero Beginner
>> Guitar Explorer
>> Download
>> Alle Produkte
>> Warenkorb
>> Kontakt
   
>> Gitarren-FAQ
>> Sprechstunde
>> Gitarrentips
>> Easy Songs
>> Meinungen
>> Links
   
>> Versand
>> AGB
>> Impressum

 

 

LogIn für User

EMail

Passwort



Registrieren

 

Haben Tonabnehmer Einfluss auf den Metalsound?

?
Frage

Anonymus fragte am 13.4.2007:

Ich habe mir eine E-Gitarre und einen Marshall Verstärker gekauft. Ich habe nur das Problem, dass sie nicht so klingt, wie ich es mir vorstelle (Gitarren von Six Feet Under oder Cannibal Corpse). Ich habe bemerkt, dass diese Bands über ihren Humbuckern etwas plattenähnliches haben. Haben diese Platten etwas mit dem typischen Sound zu tun, oder wodurch sonst entsteht der?



>>
Antwort

Die Form der Tonabnehmer bestimmt feine Nuancen des Klangs. Humbucker mit rechteckigem Metallplättchen haben ein großräumiges Magnetfeld, produzieren einen eher wärmeren Klang. Andere Tonabnehmer haben 6 nagelförmige Köpfe, die sich unter den einzelnen Saiten befinden. Das Magnetfeld ist hier örtlich beschränkter. Daneben gibt es noch Humbucker mit schmalen, senkrecht zu den Saiten stehenden Metallstäbchen. Auch hier schwingen die Saiten in einem kleinen Magnetfeld. Die sich aus der Form der Tonabnehmer ergebenden Klangunterschiede verbal zu beschreiben ist recht müßig. Jedenfalls sind diese im direkten Vergleich hörbar. Mit Sicherheit haben diese Unterschiede aber kaum Einfluss auf den Sound einer Canibal-Corpse-Gitarre. Hier spielt eher maximale Verzerrung und - ich habe es nicht exakt überprüft - das tiefer Stimmen etwa um eine Terz bis Quarte eine Rolle. Hierzu gibt es unter folgender Antwort einige Tipps: Zum tiefer Stimmen der Gitarre.
Der im Marshall eingebaute Verzerrer wird nicht ausreichen, um derart extreme Sounds zu kreieren. Mit "extrem" meine ich: Mehr geht nicht, weil sonst nur noch dumpf rauschender Krach herauskommt. Anhaltspunkte zum Sounddesign der Metalgitarre sind in folgender Antwort beschrieben: Wie kriege ich Metalsounds hin? Ich würde übrigens davon abraten, sich auf extreme Metalsounds zu versteifen. Das ist 'was für eine Band mit Gleichgesinnten oder zum Ausprobieren. Eins kann ich auch gleich verraten: Im Proberaum wummern derartige Gitarrensounds nur so herum; es entstehen - durch meist sehr kleine Räume - stehende Wellen. Wichtig ist auch, dass man hier keine Akkorde mehr spielen kann. Sogenannte Powerchords bestimmen das Klangbild.

es antwortete:

Lorenz Felgentreff

Gitarrist und Musikwissenschaftler
Berlin
Website: Gitarrenunterricht in Berlin

 

Antworten, die Stichwörter zu diesem Thema enthalten ...

in der Gitarrenlehrer-Spechstunde:

aus den Gitarren-FAQ:


zur Übersicht aller Fragen und Antworten

Suche nach Stichwort

Bitte hier ein oder mehrere Stichwörter eingeben          


 

Eine Frage stellen

Deine EMail-Adresse

Deine Frage
    

 

 

  Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.

Copyright: Gitarrero Software 2019. Alle Rechte reserviert. AGB Versand Impressum Kontakt Linktausch Datenschutz

Alle Produkt-Preisangaben enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.