Allgemeine Geschäftsbedingungen - der Gitarrero Software GbR vom 01.10.2018
§ 1 Allgemeines
Es gelten die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Geschäftsbeziehungen zwischen der
Gitarrero Software GbR und dem Kunden in ihrer jeweils gültigen Fassung. Kunden können entweder
Unternehmer oder Verbraucher sein.
Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die
überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet
werden können (§ 13 BGB).
Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft,
die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen
beruflichen Tätigkeit handelt (§ 14 BGB).
§2 Zustandekommen eines Kaufvertrages, Vertragstextspeicherung
Für Bestellungen über unseren Internetshop http://www.gitarrero-beginner.de gelten folgende Regelungen
über den Vertragsabschluss:
Der Vertrag kommt im Falle des Vertragsschlusses mit
Gitarrero Software GbR
Gsf. Jan Wetzel & Friedemann Baumgärtel
Bärensteiner Str. 23-25
01277 Dresden
Deutschland
zustande.
Die Darstellung der Produkte auf www.gitarrero-beginner.de stellen kein rechtlich bindendes Vertragsangebot
unsererseits dar, sondern sind nur einen unverbindlichen Online-Katalog unseres Produktsortiments.
Mit der Bestellung der gewünschten Ware (durch Anklicken des Buttons "Kaufen") gibt der Kunde ein
für ihn verbindliches Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrages ab. Eine Bestätigung des Eingangs
der Bestellung erfolgt unverzüglich nach dem Absenden der Bestellung. Der Kaufvertrag kommt mit
der Absendung unserer separaten Auftragsbestätigung zustande. Der Vertragstext wird gespeichert
und sämtliche Bestelldaten werden dem Kunden per E-Mail zugesandt. Die AGB kann der Kunde jederzeit
unter http://www.gitarrero-beginner.de/agb/agbs.htm einsehen.
Bei Eingang einer Bestellung in unserem Internetshop gelten folgende Regelungen:
Der Kunde gibt ein bindendes Vertragsangebot ab, indem er den in unserem Internetshop vorgesehenen Bestellablauf
erfolgreich durchläuft.
Die Bestellung erfolgt in folgenden Schritten:
- Auswahl der gewünschten Ware
- Klick auf Schaltfläche "Zur Kasse"
- Weiterleitung auf Bestelldatenseite
- Auswahl bzw. Eingabe der Adresse, der Kontaktdaten, der
gewünschten Zahlweise und zusätzlicher Bestelloptionen
- Nach Klick auf Weiter werden die Positionen der Bestellung übersichtsartig angezeigt;
es besteht die Möglichkeit, den Inhalt des Warenkorbs
zu ändern.
- Abschluss der Bestellung durch Klick auf "Kaufen"-Button
Zum jeweils vorgenannten Bestellschritt gelangt der Kunde über die geläufigen Funktionen
seines Internetbrowsers. Durch Schließen des Internetbrowsers kann er den Bestellvorgang
abbrechen.
§3 Preise, Versandkosten, Zahlung, Fälligkeit
Alle angegebenen Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer. Hinzu kommen etwaige
Versandkosten.
Der Verbraucher hat die Möglichkeit der Zahlung per Vorkasse, Nachnahme, Bankeinzug, PayPal,
Sofortüberweisung.
Hat der Verbraucher die Zahlung per Vorkasse gewählt, so verpflichtet er sich, den Kaufpreis
schnellstmöglich nach Vertragsschluss zu zahlen.
§ 4 Lieferung
Ist der Kunde Unternehmer (§ 14 BGB), erfolgt die Lieferung grundsätzlich auf Gefahr des Kunden.
Dies gilt auch bei Teillieferungen.
Ist der Kunde Verbraucher im Sinne des § 13 BGB, so geht die
Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen
Verschlechterung der verkauften Sache auch beim Versendungskauf
erst mit der Übergabe der Sache auf den Kunden über. Der Übergabe
steht es gleich, wenn der Käufer in Verzug der Annahme ist.
Die Lieferung erfolgt an die vom Kunden angegebene Lieferadresse
in der in der jeweiligen Artikelbeschreibung aufgeführten
Lieferfrist.
Eine Liste der Versandkosten in das jeweilige Land ist unter
http://www.gitarrero-beginner.de/gitarre_versand/gitarrenshop_versandinfos.htm
zu finden. Bei Lieferungen in
Drittländer fallen zusätzliche Zölle und Gebühren für den Kunden
an.
Ist der Kunde Kaufmann im Sinne des HGB, ist die Ware umgehend
nach Empfangnahme durch den Kunden oder seinen Beauftragten auf
Transportschäden zu untersuchen. Feststellbare Transport- und
Verpackungsschäden muss sich der Kunde, der Kaufmann im Sinne des
HGB ist, bei Annahme der Ware von dem Transportunternehmen
schriftlich bestätigen lassen und diese anzeigen.
Kunden, die Verbraucher sind, bitten wir, uns offensichtlich
erkennbare Transportschäden ebenfalls zu melden (rechtlich
unverbindlich).
§5 Eigentumsvorbehalt
Wir behalten uns das Eigentum an der Ware bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises vor.
§6 Gesetzliches Widerrufsrecht
Sofern er Verbraucher im Sinne § 13 BGB ist, hat der Kunde das Recht, innerhalb der
Widerrufsfrist ohne Angabe von Gründen den Kaufvertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem der Kunde oder
ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware der betreffenden Bestellung
in Besitz genommen haben bzw. hat. Um sein Widerrufsrecht auszuüben, muss er uns
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax, E-Mail) über seinen Entschluss,
diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Er kann dafür das der Bestellbestätigung beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden,
das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Er kann das Muster-Widerrufsformular oder eine andere eindeutige Erklärung auch
auf unserer Webseite unter Mein Konto elektronisch ausfüllen und übermitteln.
Macht er von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir ihm unverzüglich (z. B. per
E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus,
dass er die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendet.
Folgen des Widerrufs
Wenn der Kunde den Vertrag widerruft, haben wir ihm alle Zahlungen, die wir von ihm erhalten haben,
einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben,
dass er eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung
gewählt hat), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an
dem die Mitteilung über seinen Widerruf des Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung
verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das der Kunde bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat,
es sei denn, mit ihm wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden ihm
wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Er hat die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn
Tagen ab dem Tag, an dem er uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichtet,
an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn der Kunde die Waren vor
Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absendet.
Der Kunde trägt die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Er muss für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen,
wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und
Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Ausschluss des Widerrufsrechtes
Das Widerrufsrecht besteht u. a. nicht bei Verträgen zur Lieferung von Waren, die auf Grund ihrer
Beschaffenheit nicht für eine Rücksendung geeignet sind. Das betrifft insbesondere: Datenträger in
einer entsiegelten Verpackung, Download-Software.
§7 Gewährleistung
Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsregelungen.
§8 Vertragsprache
Als Vertragssprache steht ausschließlich Deutsch zur Verfügung.
§9 Schlussbestimmung
Sollten einzelne dieser Bestimmungen - gleich aus welchem Grund - nicht zur Anwendung gelangen,
so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.