Gitarre lernen am Computer
 
Gitarrenlehrer-Sprechstunde ... Fehlerhafte Haltung der Anschlaghand?
Demo Download
>> Gitarrero Beginner
>> Guitar Explorer
>> Download
>> Alle Produkte
>> Warenkorb
>> Kontakt
   
>> Gitarren-FAQ
>> Sprechstunde
>> Gitarrentips
>> Easy Songs
>> Meinungen
>> Links
   
>> Versand
>> AGB
>> Impressum

 

 

LogIn für User

EMail

Passwort



Registrieren

 

Fehlerhafte Haltung der Anschlaghand?

?
Frage

Anonymus fragte am 12.3.2007:

Ich spiele als Linkshänder schon seit einigen Jahren auf einer Rechsthändergitarre und habe keine Probleme. Aber beim Spielen von Melodien stütze ich den kleinen Finger unter dem Schallloch auf die Decke auf. Ist das ein schlimmer Fehler oder überhaupt ein Fehler?



>>
Antwort

Ich gehe davon aus, dass sie als Linkshänder mit der rechten Hand greifen. Das ist hier die normale Haltung. Außerdem glaube ich, dass bei ihrer Haltung die Basssaiten zuunterst liegen. Bei umgekehrter Besaitung würden sich bei der Rechtshändergitarre Mensurprobleme ergeben. Das ist aber genau der springende Punkt: Spielt man Melodien - vornehmlich im Diskantbereich - ohne die tiefen Saiten abzustoppen, schwingen diese resonanzbedingt mit; zumindest bei Anregung von Oberwellen der leeren Basssaiten. Um das zu vermeiden, stoppen sie offenbar instinktiv die mitschwingenden Saiten mit auf den Korpus gestütztem kleinen Finger ab. Würden die Bassaiten oben liegen, ließe sich das mit dem Handballen, also der normalen Haltung bewerkstelligen. Wahrscheinlich lässt sich ihre spezielle Haltung der Anschlaghand nicht gänzlich korregieren. Eine teilweise Korrektur wäre jedoch sinnvoll, damit sich die Anschlaghand beim Melodiespiel zumindest zeitweise entspannen kann (der ausgestreckte, die Hand stützende kleine Finger verlangt Spannung). Dazu würde ich probieren, ob nicht der Zeigefinger der Griffhand die mitschwingenden Saiten abstoppen kann. Wie beim Barregriff läge dieser quer über den Saiten; das aber ohne Niederdrücken. Das wird nicht immer möglich sein, weil bestimmte Griffhaltungen den Zeigefinger anderweitig beanspruchen. Mitschwingende Saiten müssen aber nicht immer abgestoppt werden, reichern den Klang zuweilen an. Also: Versuchen sie dann den kleinen Finger aus ihrer alten Haltung zu lösen, wenn die Griffhand die Dämpfungsfunktion einnehmen kann. Probieren sie auch mal ganz bewusst Melodien ohne Dämpfung der Basssaiten zu spielen. Da hört man ganz konkret, wann das Dämpfen überflüssig oder auch notwendig ist.

es antwortete:

Lorenz Felgentreff

Gitarrist und Musikwissenschaftler
Berlin
Website: Gitarrenunterricht in Berlin

 

Antworten, die Stichwörter zu diesem Thema enthalten ...

in der Gitarrenlehrer-Spechstunde:

aus den Gitarren-FAQ:


zur Übersicht aller Fragen und Antworten

Suche nach Stichwort

Bitte hier ein oder mehrere Stichwörter eingeben          


 

Eine Frage stellen

Deine EMail-Adresse

Deine Frage
    

 

 

  Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.

Copyright: Gitarrero Software 2019. Alle Rechte reserviert. AGB Versand Impressum Kontakt Linktausch Datenschutz

Alle Produkt-Preisangaben enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.