Anonymus fragte am 19.11.2010:
Ich habe mir eine 3/4 Gitarre bestellt, obwohl ich 1.80 m bin und dementsprechend lange finger habe. Kann ich mit ihr problemlos spielen und lernen? Ich bin Anfänger.
|
Falls Du noch Rücktauschrecht hast, solltest Du natürlich davon Gebrauch machen. Auch ein Verkauf - das Instrument ist ja sicherlich noch neuwertig - wäre mit etwas Verlust zu erwägen, bei einem Second-Hand-Händler, per Inserat u.s.w. So könntest Du den Kauf eines neuen 4/4-Modells finanzieren. Wenn keine der Schritte für Dich in Frage kommt, ist das Lernen auf dem 3/4-Modell zunächst kein Drama. Es stellt zumindest keine unmöglichen Voraussetzungen dar. Denke dabei nur mal an andere Bundinstrumente wie Ukulele, Mandoline, Banjo und z.B. auch Diskantgitarre, die allesamt auch von Erwachsenen Hand bedient werden. Auch wenn diese Instrumente nicht die gleichen musikalischen Funktionen haben, haben sie jedenfalls wesentlich kleinere Mensuren als eine normal große Gitarre. Die Mensur ist die Länge der ungegriffenen Saiten, aus der sich zwangsläufig die Abstände zwischen den Bünden ergeben. Einige Gitarristen spielen nebenbei eins oder mehrere der genannten Instrumente.
Größere Schwierigkeiten beim Lernen auf dem 3/4-Modell ergeben sich durch die etwas geringeren Saitenabstände, was v.a. beim Akkordspiel mehr Feingefühl verlangt. Du hast hier also höhere Anforderungen an Deine Grifftechnik, wenn es darum geht, beim Greifen keine der Nachbarsaiten ungewollt zu dämpfen. Obwohl die Saitenabstände bei Norm- und 3/4-Modellen nur um Millimeterbruchteile voneinander abweichen, ist das wohl der Unterschied, der sich beim Spielen am deutlichsten bemerkbar macht. Mit den anderen Umständen des kürzeren Halses, kleineren Korpus' und geringerer Bundabstände kommt man eigtl. relativ schnell klar, wenn man die Normgröße gewohnt ist. Da Du jedoch erst anfängst zu lernen, spielt dieser Aspekt der Umgewöhnung keine Rolle für Dich. Nur umgekehrt wäre für Dich - nachdem Du auf dem 3/4-Modell gelernt hast - der Umstieg auf Normgröße mit einer Umgewöhnung verbunden. Unter Umgewöhnung verstehe ich, dass man innerhalb weniger Stunden bis max. in 2 bis 3 Wochen mit dem Instrument zurecht kommt, ohne eine grundsätzlich neue Spieltechnik erarbeiten zu müssen. es antwortete:
Lorenz Felgentreff Gitarrist und Musikwissenschaftler Berlin Website: Gitarrenunterricht in Berlin
|