Gibt es Westerngitarren mit Sattelbreiten von Konzertgitarren?
?
Frage
Anonymus fragte am 2.5.2010:
Ich bin Anfänger und weiß ich nicht, ob für mich eine Konzert- oder Westerngitarre besser ist. Grundsätzlich habe ich etwas dickere Finger, sodass ich bei einer Westerngitarre evtl. nicht exakt die Saiten treffe. Ich finde aber, dass Stahlsaiten besser klingen als Nylonseiten. Gibt es hier denn eine Zwischenlösung?
Mit Außnahme von Sonderanfertigungen gibt es keine Zwischenlösungen, also z.B. eine Westerngitarre mit einer Sattel- und Halsbreite einer Konzertgitarre. Das Gleiche gilt bei E-Gitarren, deren Obersattel ebenfalls geringere Breiten als Konzertgitarren haben. Einige Informationen und Lösungsmöglichkeiten bzw. Kompromisse dazu wurden unter folgender Frage beschrieben: Gibt es E-Gitarren mit 48 oder sogar 50 mm Sattelbreite?
Dass Deine Finger wegen ihrer Dicke nicht sauber greifen können, glaube ich nicht. Es ist ganz sicher ein Haltungsproblem, das sich durch Übung löst. Siehe dazu die Antwort zu: Ist eine Konzertgitarre bei kräftigeren Fingern geeigneter? Der entscheidende Punkt für Deine Wahl scheint mir Deine Vorliebe für den Klang zu sein. Überprüfe mal, ob sich dieses Pro für eine Westerngitarre auch mit Deiner stilistischen Orientierung deckt oder ihr wenigstens nicht widerspricht. D.h., dass bei klarer Tendenz zum Pop, Rock, Blues u.ä. die Westerngitarre das Richtige wäre. Wenn Du klassisch spielen lernen willst, was v.a. das Finger- statt Plektrumspiel bedeutet, käme eine Konzertgitarre eher in Frage. Basics der Akkordik und Melodik lernt man jedoch auf allen Gitarrentypen gleichermaßen. Du kannst bei Deiner Wahl also erstmal nichts grundsätzlich falsch machen.